Bei seinem Besuch des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma forderte Günter Grass von der neuen Bunderegierung, baldmöglichst mit dem Bau des Holocaust-Denkmals für die ermordeten Sinti und Roma ... mehr
Anlässlich des OSCE Human Dimension Implementation Meeting in Warschau wies der Zentralratsvorsitzende in einer Stellungnahme auf die Notwendigkeit verbesserter Schutz- und Förderprogramme zugunsten der Roma und Sinti-Minderheiten hin und verlangte ... mehr
Mit Simon Wiesenthal verlieren die Sinti und Roma eine Freund und Unterstützer in zahlreichen Verfahren zur Aufklärung der nationalsozialistischen Völkermordverbrechen an unserer Minderheit. PDF-Download ... mehr
In einem ausführlichen Abschlussbericht zu dem gemeinsamen Informationsbesuch des Zentralrats mit Direktoriumsmitgliedern der Internationalen Bewegung gegen Rassismus und Diskriminierung (IMADR) im Juni 2005 werden die Eindrücke und Schlussfolgerungen der Delegation ... mehr
25 KZ-Überlebende der Sinti und Roma aus Deutschland nehmen am 2. August an der jährlichen Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die vor 61 Jahren in Auschwitz-Birkenau ermordeten Sinti und Roma teil. ... mehr
Am 26. Juli 2005 informierte sich Eva van de Rakt, Vorsitzende der Heinrich Böll Stiftung Prag, über die Arbeit des Zentralrats. Bei einem Rundgang erläuterte Romani Rose dem Gast die ... mehr
In einem Schreiben an den Schweizer Botschafter in Deutschland, Werner Baumann, protestierte der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma heute gegen die von Schweizer Behörden veranlasste Kennzeichnung von Beschuldigten ... mehr
In einem Schreiben an Bundesinnenminister Otto Schily forderte der Zentralratsvorsitzende das Ende der Erfassung von Minderheitenangehörigen in Dateien und Berichten des Bundeskriminalamtes PDF-Download ... mehr