deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
27. Januar 200613. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Zentralratsvorsitzender zu Gespräch mit ungarischer Gleichstellungsministerin Dr. Kinga Göncz in Budapest

Am 27. Januar 2006 traf Romani Rose die ungarische Ministerin für Jugend, Familie und Gleichstellung, Dr. Ginga Göncz, in Budapest zu einem Gespräch über die ungarische Minderheitenpolitik und die Möglichkeiten ... mehr

16. Januar 200613. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Eröffnung der Ausstellung über den Völkermord an den Sinti und Roma im Europäischen Parlament

PDF-Download ... mehr

11. Januar 200613. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Europarats-Ausschuss für nationale Minderheiten zu Anhörung beim Zentralrat

Im Rahmen der Anhörungen für seinen zweiten Bericht zur Situation der nationalen Minderheiten in Deutschland trafen die Mitglieder des "Beratenden Ausschusses des Europarats zur Kontrolle des Rahmenübereinkommens zum Schutz nationaler ... mehr

15. Dezember 200513. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Kardinal Lehmann zu Gespräch mit Zentralratsvertretern in Heidelberg

Am 9. Dezember 2005 hielt sich der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Karl Kardinal Lehmann, zu einem Besuch des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg auf. In seinem Gespräch mit ... mehr

6. Dezember 200513. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Zentralrat reicht 42 Beschwerden beim Presserat ein

Anläßlich des 70. Jahrestages des "Frick Erlasses" vom 7. Dezember 1935 reicht der Zentralrat Beschwerden gegen 40 Zeitungsartikel und zwei Agenturmeldungen aus den vergangenen zwölf Monaten ein. Die Praxis der ... mehr

10. November 200513. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Schutz der Sinti- und Roma-Minderheit vor Diskriminierung

Der rheinland-pfälzische Innenminister Karl Peter Bruch betonte nach einem Gespräch mit den Vorsitzenden des Zentralrats und des Landesvebandes Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose und Jacques Delfeld, dass er die ... mehr

9. November 200513. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Beckstein soll Kripo-Beamten wegen Hetzartikel in Polizei-Zeitschrift suspendieren

Der Vorsitzende des Zentralrats forderte von Bayerns Innenminister Günther Beckstein die Suspendierung eines Kriminalhauptkommissars wegen eines Hetzartikels gegen Sinti und Roma. Nach einer Presseerklärung des Bayerischen Inneministeriums wurde der Beamte ... mehr

13. Oktober 200513. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Günter Grass fordert Bau des Denkmals für Sinti und Roma

Bei seinem Besuch des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma forderte Günter Grass von der neuen Bunderegierung, baldmöglichst mit dem Bau des Holocaust-Denkmals für die ermordeten Sinti und Roma ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 140 141 142 143 144 145 146 … 156 >

Wichtige Informationen


Grabtafel an der Grabstätte der Familie Franz – besuchen Sie einen Ort des Gedenkens und der Erinnerung
mehr



Antiziganismus melden!
mehr



Solidarität und Hilfe für die Ukraine.
mehr



Der Zentralrat feiert sein 40-jähriges Jubiläum. mehr




Erhalt der Grabstätten NS-verfolgter
Sinti und Roma.
mehr

Termine des Zentralrats

  • Aktuell keine Termine

Termine von Dokuzentrum
und Bildungsforum

06.11.2025
JETZT ANMELDEN: BUNDESKONGRESS 2025
weitere Informationen

Stellungnahmen und Publikationen

  • Veröffentlichungen

    PRESSE- UND POLITIKMONITORING | SINTI* UND ROMA* Analysen und Handlungsempfehlungen Bericht 2024

    Seit April 2024 führt der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ein umfassendes Presse- und Politikmonitoring durch, ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von