Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ist die politische Interessenvertretung der deutschen Sinti und Roma gegründet und bekämpft mit Antiziganismus auf den Ebenen von Verhalten, von Ideologie und insbesondere von ... mehr
Diana Bastian, Vorsitzende des Verbands Deutscher Sinti und Roma im Saarland : „Bekämpfung von Antiziganismus ist die Voraussetzung für eine gleichberechtigte Teilhabe“
Der Ministerpräsident des Saarlandes, Tobias Hans, empfing gestern die Vorsitzende des Verbands Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Saarland e.V., Diana Bastian, und Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrates Deutscher Sinti und ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma zeigt sich besorgt über die Zunahme antisemitischer Vorfälle in jüngster Zeit. Allein in dieser Woche ist es zu mindestens zwei solcher Vorfälle gekommen. In ... mehr
Morgen, am 7. Oktober 2021, beginnt in Brandenburg an der Havel vor dem Landgericht Neuruppin der Prozess gegen einen ehemaligen Wachmann des Konzentrationslagers Sachsenhausen. Dem mittlerweile Hundertjährigen wird willentliche Beihilfe ... mehr
Expertise in den Bereichen Bildung und Zuwanderung wird gestärkt
Am 25. September 2021 bestätigte in Berlin die Mitgliederversammlung des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma die Aufnahme von drei neuen Verbänden. Die neuen Mitglieder im Dachverband sind der Landesrat Deutscher ... mehr
Soziale Inklusion und der Kampf gegen Antiziganismus müssen sich gegenseitig ergänzen
Mit einem offenen Brief wendet sich der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma gemeinsam mit Roma-Organisationen aus den West-Balkan-Staaten an die Regierungen in den Westbalkanstaaten, die EU und das deutsche Außenministerium ... mehr
Zentralrat ruft alle demokratischen Parteien zur konstruktiven Zusammenarbeit bei der Regierungsbildung auf
Das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl 2021 steht fest und es zeichnet sich ab, dass den demokratischen Parteien schwierige Koalitionsverhandlungen bevorstehen. Ein befürchteter Rechtsruck ist ausgeblieben, dennoch geben die vor allem ... mehr
Die Arbeiten am Bohrgutachten werden am 27.09.2021 um 9 Uhr beginnen. Nach Möglichkeit werden zunächst die Arbeiten im Hof durchgeführt. An den Folgetagen starten die Arbeiten zwischen 8:30 Uhr und ... mehr