deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
7. Oktober 20209. November 2020 | Aktuelle Meldungen

Die Kampagne #RomaFrameworkExplained in den Sozialen Medien

Das Dokumentationszentrum, TernYpe und Phiren Amenca haben im Vorfeld der Veröffentlichung des EU Roma Strategic Framework until 2030 die Kampagne #RomaFrameworkExplained gestartet, um jungen Sinti und Roma in Europa dieses ... mehr

28. September 202028. September 2020 | Aktuelle Meldungen

Videobotschaft von Romani Rose an Rev. Jesse Jackson und die Rainbow Push Coalition

Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, sendet eine Videobotschaft an Rev. Jesse Jackson und die Rainbow Push Coalition, die während des Samstagvormittagsforums am 26. September 2020 gestreamt ... mehr

Portal Justizgebäude Ulm
23. September 202023. September 2020 | Pressemitteilungen

Ulmer Gericht benennt Antiziganismus als Tatmotiv für Brandanschlag

Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, erklärt zum heutigen Urteil des Landgerichts Ulm im Verfahren wegen versuchten Mordes gegen fünf junge Männer, die im Mai 2019 ... mehr

21. September 2020 | Pressemitteilungen

Barbara Schöneberger und Intendant des NDR entschuldigen sich für antiziganistische Äußerung bei der Verleihung des Deutschen Radiopreises

Die Moderatorin Barbara Schöneberger hat sich in einem Brief an den Zentralrat Deutscher Sinti und Roma für ihre heftig kritisierte antiziganistische Äußerung bei der Preisverleihung des Deutschen Radiopreis entschuldigt. Der ... mehr

Symbolbild zum Entschließungsantrag des Europäischen Parlaments vom 17. September 2020
18. September 202018. September 2020 | Pressemitteilungen

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt die Entschließung des Europäischen Parlaments: EU Kommission und EU Mitgliedsstaaten müssen Antiziganismus in Europa ächten

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt die Entschließung des Europäischen Parlaments vom 17. September 2020, die von der EU Kommission und den EU Mitgliedsstaaten eine gesetzlich verbindliche Verpflichtung zur ... mehr

16. September 2020 | Pressemitteilungen

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma unterstützt die Initiative zur der Umbenennung der Pacelliallee in Berlin

Der Zentralrat unterstützt die Initiative der Historiker Julien Reitzenstein und Ralf Balke, die Pacelliallee nach der früheren israelischen Ministerpräsidentin Golda Meir zu benennen. Seine Unterstützung drückt auch der Beauftragte der ... mehr

2. September 202024. September 2020 | Pressemitteilungen

Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zum Gespräch mit dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg

Am 1. September 2020 trafen Mitglieder des Rats der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Vertreter des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma ... mehr

14. August 2020 | Aktuelle Meldungen

Freiburger Polizeipräsident Franz Semling besucht das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

Am 13. August 2020 besuchte der Freiburger Polizeipräsident Franz Semling auf Einladung von Romani Rose das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma. Anlass der Begegnung war ein Polizeieinsatz am ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 37 38 39 40 41 42 43 … 156 >

Wichtige Informationen


Grabtafel an der Grabstätte der Familie Franz – besuchen Sie einen Ort des Gedenkens und der Erinnerung
mehr



Antiziganismus melden!
mehr



Solidarität und Hilfe für die Ukraine.
mehr



Der Zentralrat feiert sein 40-jähriges Jubiläum. mehr




Erhalt der Grabstätten NS-verfolgter
Sinti und Roma.
mehr

Termine des Zentralrats

  • Aktuell keine Termine

Termine von Dokuzentrum
und Bildungsforum

10.09.2025
Einladung: Historischer Stadtspaziergang
weitere Informationen
06.11.2025
JETZT ANMELDEN: BUNDESKONGRESS 2025
weitere Informationen

Stellungnahmen und Publikationen

  • Veröffentlichungen

    PRESSE- UND POLITIKMONITORING | SINTI* UND ROMA* Analysen und Handlungsempfehlungen Bericht 2024

    Seit April 2024 führt der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ein umfassendes Presse- und Politikmonitoring durch, ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von