deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
14. August 2020 | Aktuelle Meldungen

Freiburger Polizeipräsident Franz Semling besucht das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

Am 13. August 2020 besuchte der Freiburger Polizeipräsident Franz Semling auf Einladung von Romani Rose das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma. Anlass der Begegnung war ein Polizeieinsatz am ... mehr

10. August 20204. Dezember 2020 | Aktuelle Meldungen

Erwartungen des Zentralrats an den Kabinettsausschuss gegen Rechtsextremismus und Rassismus

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt ausdrücklich Ihre Initiative zur Einrichtung eines Kabinettsausschuss gegen Rechtsextremismus und Rassismus und den geplanten Austausch mit  der Zivilgesellschaft. Das Thema zur Chefinnensache zu ... mehr

2. August 202024. September 2020 | Pressemitteilungen

„Wir alle dürfen nicht länger verschweigen, verharmlosen oder wegschauen“

Gemeinsames Gedenken an die Opfer der Schoa und des Völkermordes an Sinti und Roma in Auschwitz

In einem gemeinsamen Gedenkakt und mit Kranzniederlegungen haben Spitzenvertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), des Zentralrats der Juden in Deutschland sowie des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma heute (2. ... mehr

31. Juli 202013. August 2020 | Pressemitteilungen

2. August 2020: Europäischer Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma

Gedenken in Auschwitz und internationaler virtueller Gedenktag

Der vom Europäischen Parlament vor fünf Jahren zum Europäischen Roma-Holocaust-Gedenktag erklärte 2. August erinnert an die letzten 4.300 Sinti und Roma, die in dieser Nacht in den Gaskammern von Auschwitz-Birkenau ... mehr

29. Juli 20203. August 2020 | Aktuelle Meldungen

Enzyklopädie soll NS-Völkermord an den Sinti und Roma Europas dokumentieren

Auswärtiges Amt fördert Projekt an der Forschungsstelle Antiziganismus mit 1,2 Millionen Euro

Das historische Wissen zum nationalsozialistischen Völkermord an den Sinti und Roma Europas soll in einer großangelegten Enzyklopädie zusammengeführt und für die Forschung sowie die breite Öffentlichkeit bereitgestellt werden. Angesiedelt ist ... mehr

28. Juli 202029. Juli 2020 | Aktuelle Meldungen

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma trauert um Peter Höllenreiner

Am Nachmittag des 28. Juli 2020 verstarb Peter Höllenreiner, der über lange Jahre hinweg mit der Arbeit des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma und des Dokumentationszentrums eng verbunden war. Peter ... mehr

27. Juli 202027. Juli 2020 | Pressemitteilungen

Deutsche Sinti und Roma trauern um Hans-Jochen Vogel

Mit dem Tod des ehemaligen Vorsitzenden der SPD Hans-Jochen Vogel am 26. Juli 2020 haben die Sinti und Roma einen wichtigen Fürsprecher verloren. Der ehemalige Bundesminister der Justiz machte sich ... mehr

13. Juli 2020 | Aktuelle Meldungen

Interview des Radio Corax aus Halle (Saale) mit Romani Rose über das Berliner Denkmal

Interview von Radio Corax, einem nichtkommerziellen Freien Radio, aus Halle (Saale) mit unserem Vorsitzenden Romani Rose vom 21. Juli 2020.   ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 38 39 40 41 42 43 44 … 156 >

Wichtige Informationen


Grabtafel an der Grabstätte der Familie Franz – besuchen Sie einen Ort des Gedenkens und der Erinnerung
mehr



Antiziganismus melden!
mehr



Solidarität und Hilfe für die Ukraine.
mehr



Der Zentralrat feiert sein 40-jähriges Jubiläum. mehr




Erhalt der Grabstätten NS-verfolgter
Sinti und Roma.
mehr

Termine des Zentralrats

  • Aktuell keine Termine

Termine von Dokuzentrum
und Bildungsforum

06.11.2025
JETZT ANMELDEN: BUNDESKONGRESS 2025
weitere Informationen

Stellungnahmen und Publikationen

  • Veröffentlichungen

    PRESSE- UND POLITIKMONITORING | SINTI* UND ROMA* Analysen und Handlungsempfehlungen Bericht 2024

    Seit April 2024 führt der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ein umfassendes Presse- und Politikmonitoring durch, ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von