deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
Drei Männer halten ein Heft vor einer Wand hoch
17. Juni 202421. Juni 2024 | Aktuelle Meldungen, Pressemitteilungen

Dramatischer Anstieg antiziganistischer Vorfälle löst bei Zentralrat Sorge aus

Veröffentlichung des MIA-Jahresberichts 2023

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ist besorgt über die mehr als 1200 dokumentierten antiziganistischen Vorfälle in dem heute neu vorgestellten Jahresbericht der durch die Bundesregierung geschaffenen Melde- und Informationsstelle ... mehr

17. Juni 202421. Juni 2024 | Veröffentlichungen

Jahresbericht 2023 der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus

1233 Vorfälle im Kalenderjahr 2023

Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus hat in ihrem jüngst veröffentlichten Jahresbericht für das Jahr 2023 1233 antiziganistische Vorfälle dokumentiert, was fast eine Verdopplung im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Dieser drastische ... mehr

31. Mai 202431. Mai 2024 | Aktuelle Meldungen, Pressemitteilungen

Pressemitteilung: Schändung der Holocaust-Gedenkstätte für Sinti und Roma in Flensburg

Zentralrat fordert entschlossenes Zeichen des Rechtsstaats

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sieht in der Schändung der Gedenkstätte für die im Holocaust ermordeten 500.000 Sinti und Roma in Flensburg ein alarmierendes Zeichen des wachsenden Antiziganismus in ... mehr

Eine Gruppe Menschen verfolgt die Erklärungen eines Mannes.
29. Mai 202431. Mai 2024 | Aktuelle Meldungen

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma Teil des Demokratiefestes der Bundesregierung

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma hat als eine von 30 zivilgesellschaftlichen Organisationen am Demokratiefest der Bundesregierung anlässlich des 75. Jahrestags der Verabschiedung des Grundgesetzes mitgewirkt. Auf einer gemeinsamen Ausstellungsfläche ... mehr

24. Mai 2024 | Aktuelle Meldungen

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und Landesverband Schleswig-Holstein trauern um Ilse Johanna Christiansen

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und der Verband Deutscher Sinti und Roma – Landesverband Schleswig-Holstein trauern um die Präsidentin des Friesenrates Nord Ilse Johanna Christiansen und sind bestürzt über ... mehr

Eine Gruppe Menschen sitzt in einem Saal
17. Mai 20244. Juni 2024 | Aktuelle Meldungen, Projekte

Lebensmittelpakete für Holocaustüberlebende Roma* in Odesa und Irpin

Spendenbericht des Hilfsnetzwerks für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine

Es gibt nur wenig Wissen über die Verfolgung und den Holocaust an 5000.000 Sinti* und Roma* in Europa durch die Nationalsozialisten. Die Überlebenden erfahren immer noch Diskriminierung, ihre Lage ist ... mehr

Eine Gruppe Menschen steht vor einer Mauer
23. April 202424. April 2024 | Aktuelle Meldungen, Pressemitteilungen

Eröffnung der Gedenkstätte Lety u Písku ist ein bedeutender Meilenstein für die Holocausterinnerung in Tschechien

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sieht im neuen Holocaust-Dokumentationszentrum auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Lety u Písku, das unter tschechischer Verwaltung stand, einen wichtigen Ort der Erinnerung an ... mehr

17. April 202430. April 2024 | Aktuelle Meldungen, Pressemitteilungen, Veröffentlichungen

Antiziganismus gegen ukrainische Roma: Zentralrat fordert entschlossene Reaktion von Politik und Gesellschaft

Bericht der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus veröffentlicht

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sieht sich durch den aktuellen Bericht der Melde- und Informationsstelle MIA über den wachsenden Antiziganismus gegen Roma aus der Ukraine bestätigt. So werden Angehörige ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 3 4 5 6 7 8 9 … 155 >

Wichtige Informationen


Grabtafel an der Grabstätte der Familie Franz – besuchen Sie einen Ort des Gedenkens und der Erinnerung
mehr



Antiziganismus melden!
mehr



Solidarität und Hilfe für die Ukraine.
mehr



Der Zentralrat feiert sein 40-jähriges Jubiläum. mehr




Erhalt der Grabstätten NS-verfolgter
Sinti und Roma.
mehr

Termine des Zentralrats

  • Aktuell keine Termine

Termine von Dokuzentrum
und Bildungsforum

14.07.2025 - 16.07.2025
Ausschreibung: Bildungsreise zur Gedenkstätte Bergen-Belsen
weitere Informationen

Stellungnahmen und Publikationen

  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Mitgliederversammlung beschließt Papier über die Kontroverse zum Gendern der Selbstbezeichnung Sinti und Roma

    Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde die Annahme eines Papiers des rheinland-pfälzischen Landesverbands über die „Kontroverse zum ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von