deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
11. Dezember 201213. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Einladung zur Gedenkveranstaltung in der Gedenkstätte Sachsenhausen am 15. Dezember 2012

Vor 70 Jahren, am 16. Dezember 1942, unterzeichnete Himmler den sogenannten „Auschwitz-Erlass“, der die Deportation von Sinti und Roma aus ganz Europa in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau anordnete – unter ihnen ... mehr

29. November 201213. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Zentralrat setzt sich für Aufenthaltserlaubnis für Damir Kovani aus der Maischberger-Sendung ein

In seinem heutigen Schreiben appelliert der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, an Hamburgs Ersten Bürgermeister Olaf Scholz, in Deutschland den weiteren Aufenthalt von Damir Kovani, der ... mehr

19. November 201213. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma trauert um Walter Stanoski Winter

Der Auschwitz-Überlebende Walter Winter verstarb am 19. November 2012 in Hamburg. Geboren wurde er am 19. Juni 1919 in Wittmund. Im Frühjahr 1943 wurde er zusammen mit seinen Angehörigen in ... mehr

12. November 201228. November 2017 | Pressemitteilungen

Zentralrat begrüßt Verfassungsergänzung in Schleswig-Holstein: Europaweites Signal für Minderheitenschutz von Sinti und Roma

Am kommenden Mittwoch, den 14. November 2012, um 10.00 Uhr wird der Schleswig-Holsteinische Landtag in Kiel über die Aufnahme der deutschen Sinti und Roma in den Minderheitenschutz-Artikel 5 der schleswig-holsteinischen ... mehr

30. Oktober 201213. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Zentralrat begrüßt Verurteilung der „Weltwoche“ durch den Schweizer Presserat – Roma-Titel vom April schlimmes Beispiel von Diskriminierung

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt die heute von dem Schweizer Presserat veröffentlichte Entscheidung gegen die schweizerische Wochenzeitung „Weltwoche“, mit der einer Beschwerde des Zentralrats vom April dieses Jahres ... mehr

30. Oktober 201213. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Zentralrat begrüßt Verurteilung der „Weltwoche“ durch den Schweizer Presserat

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt die heute von dem Schweizer Presserat veröffentlichte Entscheidung gegen die schweizerische Wochenzeitung „Weltwoche“, mit der einer Beschwerde des Zentralrats vom April dieses Jahres ... mehr

24. Oktober 201213. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Romani Rose zur Eröffnung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas

In seiner Rede zur Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas würdigt Romani Rose die Teilnahme von Bundespräsident Joachim Gauck und Bundeskanzlerin Angela Merkel: „Sie ... mehr

16. Oktober 201213. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma wendet sich gegen populistische Asylpolitik

Mit Sorge sieht der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma den neuen Populismus im Bereich der Asylpolitik. Aussagen, in denen in Reaktion auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom Juli dieses Jahres ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 107 108 109 110 111 112 113 … 155 >

Wichtige Informationen


Grabtafel an der Grabstätte der Familie Franz – besuchen Sie einen Ort des Gedenkens und der Erinnerung
mehr



Antiziganismus melden!
mehr



Solidarität und Hilfe für die Ukraine.
mehr



Der Zentralrat feiert sein 40-jähriges Jubiläum. mehr




Erhalt der Grabstätten NS-verfolgter
Sinti und Roma.
mehr

Termine des Zentralrats

  • Aktuell keine Termine

Termine von Dokuzentrum
und Bildungsforum

14.07.2025 - 16.07.2025
Ausschreibung: Bildungsreise zur Gedenkstätte Bergen-Belsen
weitere Informationen

Stellungnahmen und Publikationen

  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Mitgliederversammlung beschließt Papier über die Kontroverse zum Gendern der Selbstbezeichnung Sinti und Roma

    Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde die Annahme eines Papiers des rheinland-pfälzischen Landesverbands über die „Kontroverse zum ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von