deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Stellungnahmen
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine & Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
    • Projekte
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
24. August 200113. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Zentralrat kritisiert Anti-Rassismus-Konferenz in Durban

In einem Schreiben an Bundesaußenminister Fischer kritisierte der Vorsitzende des Zentralrats die Bundesregierung sowie die Vorbereitungskommission der "UN-Weltkonferenz gegen Rassismus". PDF-Download ... mehr

5. Oktober 200013. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Gesetzgeberische Schritte gegen rechtsextreme Gewaltakte gefordert

Nach den rechtsextremen Anschlägen am Tag der deutschen Einheit forderte der Vorsitzende des Zentralrats besondere Schutzgesetze gegen antisemitische und rassistische Gewaltakte. PDF-Download ... mehr

31. August 200013. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Zentralrat beantragt Anerkennung von Haftstätten für Sinti und Roma

Beim heute in Berlin erstmals tagenden Kuratorium der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft beantragte der Vorsitzende des Zentralrats die Anererkennung von Haftstätten in verschiedenen europäischen Ländern, in denen Sinti und ... mehr

2. August 200013. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Rose fordert Gesetz gegen rechte Gewalt anlässlich des Auschwitz-Gedenktags

Anläßlich des jährlichen Gedenktags für die in Auschwitz ermordeten Sinti und Roma fordert der Vorsitzende des Zentralrats von der Bundesregierung gesetzliche Schritte gegen rechte Gewalttäter. PDF-Download ... mehr

28. Juli 200013. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Appell an Berliner Senat und Bundestag für die Errichtung des Holocaust-Denkmals beim Reichstag

Zusammen mit einer Vielzahl bekannter Persönlichkeiten aus In- und Ausland fordert der Zentralrat vom Deutschen Bundestag und dem Berliner Senat die Errichtung eines Holocaust-Denkmals für die im nationalsozialistisch besetzten Europa ... mehr

30. Juni 200013. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Zentralrat lehnt Internationale Organisation für Migration als Partnerorganisation für Zwangsarbeiterentschädigung ab

In einem Schreiben an Bundesfinazminister Hans Eichel machte der Zentralratsvorsitzende seine Ablehnung der Internationalen Organisation für Migration als Vergabestelle für die Zwangsarbeiterentschädigung deutlich. PDF-Download ... mehr

28. April 200013. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Bundesjustizministerin Däubler-Gmelin spricht mit Rose über Gesetze gegen rechte Gewalt

Um die fortgesetzten Angriffe auf Menschen anderer Hautfarbe und Minderheitenzugehörigkeit wirksam zu verhindern, fordert der Zentralrat die Einfügung des Tatbestands der "rassistisch motivierten Gewalttätigkeit durch einzelne und Gruppen" in das ... mehr

26. Januar 200013. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Delegation des Zentralrats protestiert gegen Ausschluss der Sinti und Roma aus Zwangsarbeiterstiftung

Eine Delegation dees Zentralrats übergab heute im Bundeskanzleramt und in der US-Botschaft Protestschreiben gegen den Ausschluss des Zentralrats aus den Stiftungsgremien sowei gegen die stiftungswidrige Verwendung von Teilen des Stiftungskapitals. ... mehr

Beitragsnavigation

< 1 … 128 129 130 131 132 133 >

Wichtige Informationen


Antiziganismus melden!
mehr



Solidarität und Hilfe für die Ukraine.
mehr



Der Zentralrat feiert sein 40-jähriges Jubiläum. mehr




Erhalt der Grabstätten NS-verfolgter
Sinti und Roma.
mehr

Termine des Zentralrats

  • 23.02.2023 - 23.03.2023
    Ausstellungseröffnung „Rassendiagnose: Zigeuner“
    weitere Informationen

Termine von Dokuzentrum
und Bildungsforum

08.02.2023 - 19.03.2023
Roma in der Slowakei - Perspektiven in Öl von Bruder Lukas Ruegenberg / Ausstellung
weitere Informationen
25.02.2023
Drei Jahre und ein paar Tage / Podiumsdiskussion
weitere Informationen
01.03.2023 - 04.03.2023
Bildungsreise für Empowerment
weitere Informationen
02.03.2023
„Wieder gut gemacht? Die Geschichte der Wiedergutmachung seit 1945“ von Manfred Schmitz-Berg / Lesung
weitere Informationen
24.03.2023
Leidenschaftlich swingender Sinti-Jazz mit "Gypsy Dynasty Classics" / Konzert
weitere Informationen
16.05.2023
Auf den Spuren der Heidelberger Sinti / Stadtführung
weitere Informationen

Stellungnahmen und Publikationen

  • Veröffentlichungen

    Von, mit oder über Sinti und Roma? Überlegungen zum Themenfeld Antiziganismus und Film

    Autorin: Pia Masurczak. Herausgegeben vom Bildungsforum gegen Antiziganismus des Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma ... mehr
  • Stellungnahmen

    Zuwanderung und Ausgrenzung – am Beispiel von Roma in Deutschland. Beitrag von Herbert Heuß

    Nach dem Beginn der Zuwanderungsdebatte war Politikern wie Medienvertretern frühzeitig klar, daß es zum einen keine ... mehr
  • Stellungnahmen

    Themenseite: Solidarität und Hilfe für die Ukraine

      Notfall-Hotline Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma hat mit Unterstützung der Zentralwohlfahrtsstelle der ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Newess 2021

    Das vom Dokumentations- und Kulturzentrum gemeinsam mit dem Zentralrat herausgegebene Magazin „Newess“ erscheint im jährlichen Rhythmus. ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von