Am 18. Oktober 2017 besuchte der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, den Präsidenten des Bundespolizeipräsidiums, Dr. Dieter Romann, in dessen Dienststelle. Hintergrund der Einladung war der ... mehr
Die Polizei und Minderheiten – das Beispiel Antiziganismus“ – Unter diesem Titel diskutierten gestern in Berlin auf Einladung des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, der Antidiskriminierungsstelle des Bundes und des ... mehr
Antiziganismus gehört zu den am weitesten verbreiteten und gesellschaftlich am tiefsten verankerten Formen rassistischer Vorurteile in Deutschland. Sinti und Roma sind in besonderem Maße dem Risiko von Diskriminierungen ausgesetzt. Besondere ... mehr
Im Zusammenhang mit den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen einen Mitarbeiter des Verbands Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Schleswig-Holstein, erwartet der Zentralrat die ordnungsgemäße und rechtsstaatliche Aufklärung der Vorwürfe. Für den ... mehr
Der Dokumentarfilm der kroatischen Filmemacherin Lucija Stojevic portraitiert die Flamencotänzerin Antonia Santiago Amador, die in den 1960er und 1970er Jahren unter dem Namen „La Chana“ einer der größten Stars des ... mehr
Anlässlich des vierten Dortmunder Roma Kulturfestivals Djelem Dejlem würdigte der Vorsitzende des Zentralrats, Romani Rose, das Engagement des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Dortmund gegen Diskriminierung und Rassismus. Rose eröffnete ... mehr
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, wurde heute von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier persönlich in dessen Amtssitz im Schloss Bellevue mit dem Großen Verdienstkreuz des Verdienstordens der ... mehr
Stellungnahmen, Hintergrundinformationen und Publikationsverweise
Der Zentralrat wendet sich seit Jahren vehement gegen die Abschiebepolitik der Bundesregierung und der Länder, insbesondere gegen die Einstufung der Westbalkanländer als "sichere Herkunftsstaaten", ein Konzept das der Zentralrat grundsätzlich ablehnt, da dies die massive und kumulative Diskriminierung von Roma in diesen Ländern ignoriert. ... mehr