deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
Eine ältere Dame vor dunklem Hintergrund
20. November 202320. November 2023 | Aktuelle Meldungen, Pressemitteilungen

Der Vorsitzende des Zentralrats, Romani Rose, trauert mit dem gesamten Vorstand um Ilona Lagrene

Als Aktivistin der ersten Stunde der Bürgerrechtsbewegung der Sinti und Roma kämpfte Ilona Lagrene jahrzehntelang für die Anerkennung und Gleichberechtigung von Sinti und Roma. Ihr unermüdlicher Einsatz ein Bewusstsein für ... mehr

Eine Gruppe Menschen steht neben einer Gedenktafel
18. November 202330. Januar 2024 | Aktuelle Meldungen

Gedenkort für Sinti und Roma auf den Stadtfriedhof Bayreuth eingeweiht

Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, nahm Mitte November gemeinsam mit der Regionalbischöfin des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Bayreuth, Dorothea Greiner, Dekan Jürgen Hacker und dem Vorsitzenden des ... mehr

9. November 20239. November 2023 | Aktuelle Meldungen, Pressemitteilungen

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma zeigt sich zutiefst beunruhigt über die Zunahme antisemitischer Straftaten und Übergriffe in Deutschland

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma verurteilt die massive Zunahme antisemitischer Straftaten und Übergriffe in Deutschland. Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats, sagt dazu: „85 Jahre nach der Reichspogromnacht wird in ... mehr

9. November 2023 | Stellenausschreibungen

Stellenausschreibung: Leitung des Minderheitensekretariats

Im Minderheitensekretariat ist ab dem 1. Januar 2024 die Stelle der Leiterin / des Leiters zu besetzen. Gesucht wird eine selbstständige, kommunikative und engagierte Persönlichkeit, die über die Fähigkeit zur inhaltlichen und organisatorischen Koordination ... mehr

Preisträger Daniel Libeskind mit dem Europäischen Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma (2. v. r.), mit Markus Lautenschläger, Bärbel Bas und Romani Rose
18. Oktober 202323. Oktober 2023 | Aktuelle Meldungen, Pressemitteilungen

Architekt Daniel Libeskind mit dem Europäischen Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma ausgezeichnet

Der US-amerikanische Architekt Daniel Libeskind wird am 18. Oktober 2023 in Berlin mit dem Europäischen Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma ausgezeichnet. Der Europäische Bürgerrechtspreis wird vom Zentralrat und dem Dokumentations- ... mehr

18. Oktober 202319. Oktober 2023 | Aktuelle Meldungen

Verleihung des Europäischen Bürgerrechtspreises – Rückblick

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma verleihen am 18. Oktober den Europäischen Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma in Erinnerung an Oskar ... mehr

16. Oktober 202316. Oktober 2023 | Pressemitteilungen

Stellungnahme des Zentralrats zur geplanten S-Bahn-Trasse in Berlin und dem Schutz des Denkmals für die ermordeten Sinti und Roma Europas

Der Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Uwe Neumärker, und einzelne Vereine von Sinti und Roma beginnen erneut mit Aufrufen und Unterschriftensammlungen, weil angeblich das Denkmal für ... mehr

Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, hält eine Rede
16. Oktober 2023 | Aktuelle Meldungen

Bericht zur Eröffnung der Ausstellung „HinterFragen“ am 25. September

Am 25. September wurde die vom Bildungsforum gegen Antiziganismus und der Deutschen Bahn gestaltete mobile Ausstellung „HinterFragen“ am Dresdner Hauptbahnhof eröffnet. Im Rahmen der Eröffnung sprachen Romani Rose, Vorsitzender des ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 7 8 9 10 11 12 13 … 155 >

Wichtige Informationen


Grabtafel an der Grabstätte der Familie Franz – besuchen Sie einen Ort des Gedenkens und der Erinnerung
mehr



Antiziganismus melden!
mehr



Solidarität und Hilfe für die Ukraine.
mehr



Der Zentralrat feiert sein 40-jähriges Jubiläum. mehr




Erhalt der Grabstätten NS-verfolgter
Sinti und Roma.
mehr

Termine des Zentralrats

  • Aktuell keine Termine

Termine von Dokuzentrum
und Bildungsforum

14.07.2025 - 16.07.2025
Ausschreibung: Bildungsreise zur Gedenkstätte Bergen-Belsen
weitere Informationen

Stellungnahmen und Publikationen

  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Mitgliederversammlung beschließt Papier über die Kontroverse zum Gendern der Selbstbezeichnung Sinti und Roma

    Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde die Annahme eines Papiers des rheinland-pfälzischen Landesverbands über die „Kontroverse zum ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von