Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ist bestürzt über das Diskussionspapier aus dem Bundesinnenministerium, in dem wieder „Sippenhaftung“ gefordert wird. Es geht nicht nur um die Abschiebung von ausländischen Tatverdächtigen. ... mehr
Die Kinder, kranken und alten Menschen hatten keine Chance zu überleben: In der Nacht vom 2. auf den 3. August 1944 wurden diese letzten 4300 Sinti und Roma im ... mehr
Die Kinder, kranken und alten Menschen hatten keine Chance zu überleben: In der Nacht vom 2. August 1944 wurden diese letzten 4300 Sinti und Roma im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und der Verband Deutscher Sinti und Roma – Landesverband Schleswig-Holstein – mit Vorsitz Matthäus Weiß, trauern um Heide Simonis. Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher ... mehr
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, kritisiert, dass im „Lagebild zur Clankriminalität 2022 in Niedersachsen“, das am 26. Juni dieses Jahres von der niedersächsischen Innenministerin Daniela ... mehr
Am 14.06.2023 veranstaltete der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma die Konferenz „Roma as integral part of Ukraine“ in Berlin. Vertreter und Vertreterinnen der Regierungen der Ukraine und Deutschlands haben ... mehr
Stellungnahme des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma zur Neustrukturierung des Bundespolizeigesetzes 1.) Racial Profiling ist rechtswidrig Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt es grundsätzlich, dass Fälle des ... mehr
Stellungnahme des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma zum Referentenentwurf des Bundesministeriums des Innern und für Heimat für ein Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts Stellungnahme vom 16. Juni 2023 ... mehr