Romani Rose, der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma und Stephan Kramer, der frühere Generalsekretär des Zentralrates der Juden in Deutschland, diskutierten am 17. März 2014 bei der Veranstaltung ... mehr
„Wir Überlebenden sind nicht mehr die Menschen, die wir einmal waren“, schrieb Reinhard Florian über sein Leben, „Wir versuchen uns der heutigen Zeit anzupassen, aber die grausame Vergangenheit lebt in ... mehr
„Wir Überlebenden sind nicht mehr die Menschen, die wir einmal waren“, schrieb Reinhard Florian über sein Leben, „Wir versuchen uns der heutigen Zeit anzupassen, aber die grausame Vergangenheit lebt in ... mehr
Der neue Beauftragte der Bundesregierung für die nationalen Minderheiten in Deutschland, der Bundestagsabgeordnete Hartmut Koschyk (CSU), besucht am 21. März 2014 den Zentralrat und das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti ... mehr
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, begrüßt die heutige Unterzeichnung eines Rahmenvertrages durch Ministerpräsident Volker Bouffier und dem Vorsitzenden des Hessischen Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma, ... mehr
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, kritisierte in seiner heutigen Antwort auf das Schreiben vom 4. März 2014 die Haltung von Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall zu ... mehr
Am 1. März 2014 trafen der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose und der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán in Budapest zum Gespräch zusammen. An dem Gespräch nahmen ... mehr
Die Ministerin für Schule und Weiterbildung und stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann, besucht am 4. März 2014 den Zentralrat und das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma ... mehr