Bei einem Gespräch mit dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma heute in Heidelberg verurteilte die Staatssekretärin im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV), Dr. Stefanie Hubig, die hetzerischen Wahlplakate ... mehr
Justizstaatssekretärin Dr. Stefanie Hubig spricht mit Zentralrat über Verhinderung rassistischer Wahlpropaganda gegen Sinti und Roma. PDF-Download ... mehr
Für das Gespräch mit Journalisten stehen S.E. Herr Botschafter Dr. József Czukor, Botschafter der Republik Ungarn in Berlin, und Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, zur Verfügung. ... mehr
Die unglaublich brutale Gewalttat gegen einen 16-jährigen Roma-Jungen in Frankreich habe bei der Minderheit der Sinti und Roma Entsetzen und größte Besorgnis ausgelöst, erklärte heute in Heidelberg der Vorsitzende des ... mehr
Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und Amaro Drom e.V. erbitten Hilfe Über eine Million Menschen sind von der Hochwasser-Katastrophe im Balkan betroffen. Insgesamt kamen bis jetzt 47 Menschen ums Leben, ... mehr
Die Lage von Roma in den westlichen Balkanstaaten sei nach wie vor von erheblichen Diskriminierungen und Benachteiligungen gekennzeichnet, so daß große Teile der Minderheit dort in ihrer Existenz bedroht sind, ... mehr
In Schreiben an die Ministerpräsidentinnen und –präsidenten bat heute der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, alle Bundesländer um eine gemeinsame Initiative zum Schutz und für die ... mehr
Erschienen in: Migration und Soziale Arbeit, Jg. 36 (2014), Nr. 2, S. 132-137. Von Jara Kehl
Die überwiegende Mehrheit der europäischen Roma lebt, seit Jahrhunderten schon, in den Ländern Mittel- und Südosteuropas. In Ungarn wurden Roma-Gruppen im 14. und 15. Jahrhundert heimisch und stellen heute die ... mehr