deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
1. Oktober 201413. Januar 2015 | Pressemitteilungen

US-Botschafter John B. Emerson besuchte den Zentralrat und das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

Der Botschafter der USA, John B. Emerson, besuchte am 30. September 2014 den Zentralrat und das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg. Er wurde u.a. von US-Generalkonsul ... mehr

3. September 201417. August 2018 | Pressemitteilungen

Zentralrat besorgt über Ergebnisse der aktuellen Studie „Bevölkerungseinstellungen gegenüber Sinti und Roma“ der Antidiskriminierungsstelle des Bundes

Der Vorsitzende des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, zeigt sich besorgt über die Ergebnisse der Studie „Bevölkerungseinstellungen gegenüber Sinti und Roma“, die heute der Öffentlichkeit vorgestellt wird. „Die ... mehr

21. August 201417. Februar 2017 | Pressemitteilungen

Zentralrat kritisiert Berliner Justiz für Untätigkeit gegenüber rassistischen NPD-Parolen

Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin stellte mit einem dem Zentralrat jetzt zugegangenen Bescheid vom 4. August 2014 endgültig die Ermittlungen gegen die NPD Berlin wegen Beleidigung u.a. ein, die der Zentralrat mit ... mehr

15. August 201413. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Romani Rose nimmt Stellung zur Diskussion in Ungarn : Erinnerung und Gedenken an den Völkermord an Sinti und Roma muß selbstverständlicher Teil der nationalen und der europäischen Geschichte sein

In einem persönlichen Schreiben an den ungarischen Minister für Humanressourcen, Zoltan Balog, nimmt Romani Rose Stellung zu der Diskussion in Ungarn über den Völkermord an Sinti und Roma während der ... mehr

15. August 201413. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Romani Rose nimmt Stellung zur Diskussion in Ungarn : Erinnerung und Gedenken an den Völkermord an Sinti und Roma muß selbstverständlicher Teil der nationalen und der europäischen Geschichte sein

In einem persönlichen Schreiben an den ungarischen Minister für Humanressourcen, Zoltan Balog, nimmt Romani Rose Stellung zu der Diskussion in Ungarn über den Völkermord an Sinti und Roma während der ... mehr

30. Juli 201430. Juni 2016 | Pressemitteilungen

Siebzigster Jahrestag der Auflösung des sogenannten „Zigeunerlagers“ in Auschwitz-Birkenau am 2. August 2014

Mit einer Delegation von über sechzig Personen – unter ihnen viele Holocaust-Überlebende – nimmt das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma unter Leitung von Romani Rose an der Gedenkveranstaltung ... mehr

22. Juli 201413. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Zentralrat verlangt konsequentes Vorgehen gegen Nazi-Schmierereien in Sachsen-Anhalt – Facebook muss Aufrufe zu Rassenhass und Gewalt gegen Roma sperren

Die in Halle/Saale an mehreren Hauseingängen und auf Straßen angebrachten Parolen „Zigeuner rauss“ und „Roma rauss“, bei denen die letzten Buchstaben als SS-Rune geschrieben wurden, erfordern ein sofortiges Einschreiten der ... mehr

4. Juli 201413. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma kritisiert Verschärfung des Asylrechts – Roma auf dem Balkan dürfen nicht zur weiteren Verschärfung des Asylrechts mißbraucht werden

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma kritisiert erneut die Entscheidung der Bundesregierung, die drei Länder Serbien, Bosnien-Herzegowina und Mazedonien zu sicheren Herkunftsländern zu erklären und damit das Grundrecht auf politisches ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 96 97 98 99 100 101 102 … 155 >

Wichtige Informationen


Grabtafel an der Grabstätte der Familie Franz – besuchen Sie einen Ort des Gedenkens und der Erinnerung
mehr



Antiziganismus melden!
mehr



Solidarität und Hilfe für die Ukraine.
mehr



Der Zentralrat feiert sein 40-jähriges Jubiläum. mehr




Erhalt der Grabstätten NS-verfolgter
Sinti und Roma.
mehr

Termine des Zentralrats

  • Aktuell keine Termine

Termine von Dokuzentrum
und Bildungsforum

14.07.2025 - 16.07.2025
Ausschreibung: Bildungsreise zur Gedenkstätte Bergen-Belsen
weitere Informationen

Stellungnahmen und Publikationen

  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Mitgliederversammlung beschließt Papier über die Kontroverse zum Gendern der Selbstbezeichnung Sinti und Roma

    Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde die Annahme eines Papiers des rheinland-pfälzischen Landesverbands über die „Kontroverse zum ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von