Der Botschafter der USA, John B. Emerson, besuchte am 30. September 2014 den Zentralrat und das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg. Er wurde u.a. von US-Generalkonsul ... mehr
Der Vorsitzende des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, zeigt sich besorgt über die Ergebnisse der Studie „Bevölkerungseinstellungen gegenüber Sinti und Roma“, die heute der Öffentlichkeit vorgestellt wird. „Die ... mehr
Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin stellte mit einem dem Zentralrat jetzt zugegangenen Bescheid vom 4. August 2014 endgültig die Ermittlungen gegen die NPD Berlin wegen Beleidigung u.a. ein, die der Zentralrat mit ... mehr
In einem persönlichen Schreiben an den ungarischen Minister für Humanressourcen, Zoltan Balog, nimmt Romani Rose Stellung zu der Diskussion in Ungarn über den Völkermord an Sinti und Roma während der ... mehr
In einem persönlichen Schreiben an den ungarischen Minister für Humanressourcen, Zoltan Balog, nimmt Romani Rose Stellung zu der Diskussion in Ungarn über den Völkermord an Sinti und Roma während der ... mehr
Mit einer Delegation von über sechzig Personen – unter ihnen viele Holocaust-Überlebende – nimmt das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma unter Leitung von Romani Rose an der Gedenkveranstaltung ... mehr
Die in Halle/Saale an mehreren Hauseingängen und auf Straßen angebrachten Parolen „Zigeuner rauss“ und „Roma rauss“, bei denen die letzten Buchstaben als SS-Rune geschrieben wurden, erfordern ein sofortiges Einschreiten der ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma kritisiert erneut die Entscheidung der Bundesregierung, die drei Länder Serbien, Bosnien-Herzegowina und Mazedonien zu sicheren Herkunftsländern zu erklären und damit das Grundrecht auf politisches ... mehr