deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
2. August 200713. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Internationaler Gedenktag der Sinti und Roma in Auschwitz

Mehrere Hundert Roma und Sinti aus ganz Europa, darunter 25 KZ-Überlebende aus Deutschland, nehmen am 2. August an der jährlichen Gedenkveranstaltung der Roma und Sinti im ehemaligen NS-Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau teil. ... mehr

27. Juli 200722. Februar 2017 | Aktuelle Meldungen

FUEV-Präsident zu Gespräch bei Zentralrat

Der neue Präsident der „Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen“ (FUEV), Hans Heinrich Hansen, besuchte am 27. Juli 2007 zusammen mit dem Vertreter der FUEV bei der Europäischen Union in Brüssel, Jan ... mehr

26. Juli 200713. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Präsident des Dachverbandes Europäischer Volksgruppen Hansen besucht Dokumentationszentrum und Zentralrat

Der neue Präsident der "Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen", Hans Heinrich Hansen, besucht am 27. Juli 2007 den Zentralrat und das Dokumentationszentrum. Die Presse ist um 12.00 zum Fototermin eingeladen. PDF-Download ... mehr

20. Juli 200713. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Artikel von Romani Rose zur Ausgrenzung der Sinti und Roma in den „Blättern für deutsche und internationale Politik“ erschienen

In der aktuellen Ausgabe der "Blätter für deutsche und internationale Politik" skizziert Romani Rose in seinem Beitrag den gegen Sinti und Roma gerichteten Rassismus, die Ausgrenzung von Roma und Sinti ... mehr

1. Juli 200726. Februar 2018 | Veröffentlichungen

Roma and Sinti – Human rights for Europe´s largest minority

Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

Die in englischer Sprache verfasste Broschüre enthält u.a. den „Appell des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma und nationaler europäischer Roma-Organisationen an den Generalsekretär der Vereinten Nationen“, den Aufsatz „Roma und ... mehr

21. Juni 200713. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Generalbundesanwältin Harms zu Gespräch beim Zentralrat

Im Rahmen ihres Besuchs im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma informierte der Zentralratsvorsitzende die Generalbundsanwältin Monika Harms unter anderem über die zunehmende rechtsextremistische Gewalt und Hasspropaganda, die sich ... mehr

20. Juni 200713. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Generalbundesanwältin Harms besucht Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma

Im Rahmen ihres heutigen Besuchs im Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma informiert der Zentralratsvorsitzende Generalbundesanwältin Monika Harms insbesondere über die wachsende Gefahr rechtsextremistischer Gewalt und Hasspropaganda, die sich gezielt gegen ... mehr

13. Juni 200713. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Zentralrat und internationale Opferverbände fordern würdiges Gedenken an die im Holocaust ermordeten Roma und Sinti in der Tschechischen Republik

Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, und Vertreter internationaler Opferverbände, darunter der Präsident des Internationalen Auschwitz Komitees, Noach Flug, appellierten heute im Rahmen einer Pressekonferenz in ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 133 134 135 136 137 138 139 … 156 >

Wichtige Informationen


Grabtafel an der Grabstätte der Familie Franz – besuchen Sie einen Ort des Gedenkens und der Erinnerung
mehr



Antiziganismus melden!
mehr



Solidarität und Hilfe für die Ukraine.
mehr



Der Zentralrat feiert sein 40-jähriges Jubiläum. mehr




Erhalt der Grabstätten NS-verfolgter
Sinti und Roma.
mehr

Termine des Zentralrats

  • Aktuell keine Termine

Termine von Dokuzentrum
und Bildungsforum

06.11.2025
JETZT ANMELDEN: BUNDESKONGRESS 2025
weitere Informationen

Stellungnahmen und Publikationen

  • Veröffentlichungen

    PRESSE- UND POLITIKMONITORING | SINTI* UND ROMA* Analysen und Handlungsempfehlungen Bericht 2024

    Seit April 2024 führt der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ein umfassendes Presse- und Politikmonitoring durch, ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von