deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
11. März 200513. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Zentralrat verlangt internationale Konferenz der Holocaust-Überlebenden der Sinti and Roma

Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma forderte Kulturstaatsministerin Christina Weiss heute auf, die Absurdität ihres Vorgehens zur Verhinderung des Herzog-Zitats als Inschrift auf dem Holocaust-Denkmal für die im ... mehr

11. März 200513. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Offener Brief von Romani Rose an Bundeskanzler Gerhad Schröder und Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus

In einem Offenen Brief appeliert der Zentralratsvorsitzende Romani Rose an Bundeskanzler Schröder und Thüringens Ministerpräsident Althaus, das Gedenken an die 500.000 Sinti und Roma, die im nationalsozialistisch besetzten Europa ermordet ... mehr

25. Februar 200510. März 2023 | Aktuelle Meldungen, Pressemitteilungen

Wir sind Sinti und Roma, keine „Zigeuner“ – Stellungnahme zur Debatte um die Inschrift des Holocaust-Denkmals

Die Debatte um die Inschrift des Holocaust-Denkmals für die ermordeten Sinti und Roma ist weit mehr als ein Streit um Worte: Die Verwendung des Begriffs „Zigeuner“ käme einer erneuten Stigmatisierung ... mehr

16. Februar 200513. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Innenminister Beckstein spricht mit Zentralrat und Landesverband über Gleichbehandlung und Minderheitenschutz für Sinti und Roma

Der bayerische Innenminster Günther Beckstein bekräftige in einem Gespräch mit den Vorsitzenden des Zentralrats und des Bayerischen Landesverbands Deutscher Sinti und Roma, dass die Landesregierung jeder Form von Benachteiligung und ... mehr

10. Februar 200513. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Stellungnahme zum Artikel von Gregor Dotzauer im Tagesspiegel vom 9.2.2005

Der Artikel von Gregor Dotzauer "Wer hat Angst vor Zigeunern?" in der Ausgabe des Tagesspiegel vom 9. Februar 2005 wird der Thematik nicht gerecht. In der Sache geht es um ... mehr

9. Februar 200513. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Stellungnahme zum Artikel von Eberhard Jäckel in der FAZ vom 7. Februar 2005

Der Artikel von Eberhard Jäckel "Denkmal-Streit – Sinti und Roma oder Zigeuner?" in der FAZ vom 7.2.2005 macht deutlich, dass mit immer neuen Vorwänden der Bau des Mahnmals für die ... mehr

8. Februar 200513. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Rose spricht mit Staatsministerin Weiss über Herzog-Zitat

Zur Vorbereitung eines anstehenden Gesprächs mit Kultur-Staatsministerin Christina Weiss betonte der Zentralratsvorsitzende in einem Schreiben an Frau Weiss den Beschluss der Mitgliedsorganisationen des Zentralrats und des Beirats der Holocaust-Überlebenden, die ... mehr

31. Januar 200513. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Zentralrat verlangt Aufnahme des Diskriminierungsverbots für Behörden im Antidiskriminierungsgesetz

Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma verlangte heute in einem Schreiben an die Vorsitzende des Innenausschusses des Deutschen Bundestags, Cornelia Sonntag-Wolgast, bei der geplanten Anhörung zum Entwurf des ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 143 144 145 146 147 148 149 … 155 >

Wichtige Informationen


Grabtafel an der Grabstätte der Familie Franz – besuchen Sie einen Ort des Gedenkens und der Erinnerung
mehr



Antiziganismus melden!
mehr



Solidarität und Hilfe für die Ukraine.
mehr



Der Zentralrat feiert sein 40-jähriges Jubiläum. mehr




Erhalt der Grabstätten NS-verfolgter
Sinti und Roma.
mehr

Termine des Zentralrats

  • Aktuell keine Termine

Termine von Dokuzentrum
und Bildungsforum

14.07.2025 - 16.07.2025
Ausschreibung: Bildungsreise zur Gedenkstätte Bergen-Belsen
weitere Informationen

Stellungnahmen und Publikationen

  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Mitgliederversammlung beschließt Papier über die Kontroverse zum Gendern der Selbstbezeichnung Sinti und Roma

    Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde die Annahme eines Papiers des rheinland-pfälzischen Landesverbands über die „Kontroverse zum ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von