Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ist entsetzt über den gewaltsamen Tod von Kostas Fragoulis als Folge eines Polizeieinsatzes am 5. Dezember 2022 in der griechischen Stadt Thessaloniki. Der unbewaffnete ... mehr
Mit großer Betroffenheit haben wir erfahren, dass Cenek Ruzicka, der Vorsitzende des tschechischen Komitees für die Entschädigung des Roma-Holocaust, am 9. Dezember im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Mit ... mehr
Gemeinsame Erklärung der Kultusministerkonferenz mit dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma
Die Kultusministerkonferenz hat gemeinsam mit dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und dem Bündnis für Solidarität mit den Sinti und Roma Europas eine gemeinsame Erklärung zur Vermittlung der Geschichte und ... mehr
Am 8. Dezember 2022 besuchte die Sonderbotschafterin der amerikanischen Regierung für Holocaust-Fragen, Frau Ellen Germain, das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg. Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats ... mehr
Filmvorführung und Gedenkveranstaltung in Erinnerung an die Opfer des NS-Völkermordes an den Sinti und Roma
Anlässlich des 80. Jahrestags des „Auschwitz-Erlasses“ Heinrich Himmlers vom 16. Dezember 1942 erinnern der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und die Gedenkstätte Sachsenhausen mit zwei Veranstaltungen an die Opfer des ... mehr
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, wurde vom polnischen Premierminister Mateusz Morawiecki in den Internationalen Auschwitz-Rat berufen, der am 23.-24. November 2022 erstmalig in der neuen ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sucht zum 01. Dezember 2022, bzw. zum 01. Januar 2023 eine:n Mitarbeiter:in für Projektmanagement im Bereich Erinnerungsarbeit im Westlichen Balkan (m/w/d). ... mehr
Romani Rose fordert nicht nur eine sofortige Entfernung des Fotos aus der FAZ Internet-Ausgabe, sondern eine angemessene öffentliche Klarstellung, eine Entschuldigung und ein grundsätzliches Gespräch, weil es derartigen Antiziganismus in der medialen Berichterstattung zukünftig zu vermeiden gilt. ... mehr