Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma trauert um die Holocaustüberlebende Helene Herzberger, die am 9. November 2022 in Bayreuth verstorben ist. Helene Herzberger wurde am 5. August 1934 als erstes ... mehr
Landesvertretung deutscher Sinti und Roma Baden-Württemberg-Sinti Powerclub e.V. als neuer Mitgliedsverein für Baden-Württemberg aufgenommen
Auf seiner Mitgliederversammlung, die in Berlin unmittelbar vor dem Festakt zum 10-jährigen Bestehen des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas stattfand, wurde die Bekämpfung von Antiziganismus ... mehr
Zum 10. Jahrestag der Übergabe des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beim heutigen Festakt am Denkmal: „Im Namen unseres Landes bitte ... mehr
Die Überlebende des Holocaust Zilli Schmidt, geborene Reichmann, ist gestern im Alter von 98 Jahren in Mannheim gestorben. Zentralratsvorsitzender Romani Rose würdigte das Leben und Wirken der Verstorbenen: „Mit Zilli ... mehr
Die Deutsche Bahn (DB) setzt ein deutliches Zeichen gegen Antiziganismus. Im Beisein des Vorsitzenden des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, sowie des Sonderbeauftragten für Holocaust-Erinnerung und Internationale Angelegenheiten ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma trauern um Angelika Lautenschläger 1952 – 2022 Angelika Lautenschläger hat als Vorsitzende der Manfred Lautenschläger-Stiftung ... mehr