Hochrangiger Gast ist in diesem Jahr der amtierende Bundesratspräsident Bodo Ramelow
Anlässlich des Europäischen Holocaust-Gedenktages für Sinti und Roma am 2. August 2022 gedenken wir im Rahmen einer internationalen Gedenkveranstaltung des 78. Jahrestages der Mordaktion zur Vernichtung der Sinti und Roma ... mehr
„Heute, wenn ich Euch im Alter von 100 Jahren hier vor mir sehe, freut es mich, dass Euch durch Eure unermüdliche Arbeit für Versöhnung wieder Flügel gewachsen sind und Ihr ... mehr
Am 19. Juli 2022 feiert der Film „Unrecht und Widerstand“ von Peter Nestler Premiere in der Kinostar Filmwelt in Mosbach um 20.00 Uhr Premiere. Der Film handelt von verschiedenen Formen ... mehr
Zentralratsvorsitzender wünscht sich intensivere Zusammenarbeit bei Aus-und Fortlbildung der Beamten und Anerkennung der IHRA-Definition Antiziganismus durch das BKA
Erschienen in der 52. Ausgabe des Magazins Flurfunk des BKA. Veröffentlicht mit der freundlichen Genehmigung der Redaktion. ... mehr
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ Artikel 1, Absatz 1 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland Artikel 1 des Grundgesetzes ... mehr
Angebot umfasst muttersprachliche Beratung und Unterstützung – Kontaktstelle für Diskriminierungserfahrung Vor den russischen Bomben und Panzern sind bereits hunderttausende Menschen aus der Ukraine geflohen – unter ihnen auch zahlreiche ukrainische ... mehr
Zu den Aufgaben und Zielen von MIA sprechen unter anderem der Antiziganismusbeauftragte der Bundesregierung, Dr. Mehmet Daimagüler und der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose. „Eine systematische ... mehr
Für die Erfassung von antiziganistischen Vorfällen benötigt das Projekt MIA (Melde- und Informationsstelle Antiziganismus) eine externe Systemadministration und technische Betreuung der gesamten IT. Das Projekt operiert zum einen mit einem Online-Meldetool, welches in die Homepage integriert werden soll, und zum anderen mit einer bundesweiten Datenbank, mit welcher die Vorfälle systematisiert dokumentiert werden können. ... mehr