deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
7. November 20187. November 2018 | Pressemitteilungen

Leipziger „Autoritarismus-Studie“ zeigt den dringenden Handlungsbedarf, um Antiziganismus und andere Formen von Menschenfeindlichkeit zu ächten

Die Universität Leipzig veröffentlichte am 7. November 2018 in Berlin die aktuellen Studienergebnisse zu autoritären und rechtsextremen Einstellungen in Deutschland. Dabei kommt die Leipziger Universität zu dem Resultat, dass sowohl ... mehr

7. November 20185. Dezember 2018 | Aktuelle Meldungen

Zentralrat nimmt teil an der jährlichen Implementierungskonferenz von Bund und Ländern zur Umsetzung des Rahmenübereinkommens

Am Mittwoch, den 7. November 2018, findet im Bundeshaus, einer Außenstelle des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat die jährliche Implementierungskonferenz von Bund und Ländern mit den Dachorganisationen der ... mehr

5. November 201810. März 2023 | Aktuelle Meldungen

„Antiziganismus im Netz – Erkennen, Monitoren, Melden“

Ein Seminar für Empowerment und Gegenstrategien

Einladung zum Seminar ACHTUNG: der Seminartermin wird auf März-April 2019 verschoben Von Freitag, 07. Dezember 2018 ab 16 Uhr Bis Sonntag, 09. Dezember 2018 um 14 Uhr DokuZ Sinti und ... mehr

2. November 20182. November 2018 | Aktuelle Meldungen

Die Allianz gegen Antiziganismus fordert ein klares Bekenntnis des Präsidenten des Europäischen Parlaments Tajani gegen Antiziganismus

Brüssel, 29. Oktober 2018 – Der Präsident des Europäischen Parlaments, Antonio Tajani, kritisierte in einem Interview mit dem italienischen öffentlich-rechtlichen Sender RAI Anfang der letzten Woche die Pläne der italienischen ... mehr

30. Oktober 20188. November 2018 | Aktuelle Meldungen

Neuer Minderheitenbeauftragter der Bundesregierung, Prof. Dr. Fabritius zu Besuch beim Zentralrat Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg

Der neue Beauftragte der Bundesregierung für die nationalen Minderheiten, Prof. Dr. Bernd Fabritius, machte bei seinem ersten Besuch im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg deutlich, wie ... mehr

25. Oktober 2018 | Aktuelle Meldungen

Über engagierte junge Roma und Sinti wird nicht berichtet

Stellungnahme von Amaro Foro e.V. anlässlich der Fachtagung „Antiziganismus in den Medien“ Erfolgreiche Durchführung des größten Zusammenkommens junger Roma und Sinti, doch die Medien ignorieren die Bundes-jugendkonferenz 2018 und vergeben die ... mehr

22. Oktober 20182. November 2018 | Aktuelle Meldungen

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg sucht zum 01. Januar 2019 eine(n) politische(n) Referentin(-en)

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg sucht zum 01. Januar 2019 eine(n) politische(n) Referentin(-en) (TDöV 13) für die Bereiche Medien und Kulturpolitik mit Dienstsitz in Heidelberg. Aufgaben: Förderung der ... mehr

18. Oktober 20187. November 2018 | Pressemitteilungen

Erster europäischer interparlamentarischer Dialog zur Bekämpfung des Antiziganismus in Brüssel

An der heutigen interparlamentarischen Sitzung des Ausschusses für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres (LIBE) des Europäischen Parlaments zum Thema „Grundrechtsaspekte der gesellschaftlichen Teilhabe von Sinti und Roma und zur Bekämpfung ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 57 58 59 60 61 62 63 … 156 >

Wichtige Informationen


Grabtafel an der Grabstätte der Familie Franz – besuchen Sie einen Ort des Gedenkens und der Erinnerung
mehr



Antiziganismus melden!
mehr



Solidarität und Hilfe für die Ukraine.
mehr



Der Zentralrat feiert sein 40-jähriges Jubiläum. mehr




Erhalt der Grabstätten NS-verfolgter
Sinti und Roma.
mehr

Termine des Zentralrats

  • Aktuell keine Termine

Stellungnahmen und Publikationen

  • Veröffentlichungen

    PRESSE- UND POLITIKMONITORING | SINTI* UND ROMA* Analysen und Handlungsempfehlungen Bericht 2024

    Seit April 2024 führt der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ein umfassendes Presse- und Politikmonitoring durch, ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von