deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
9. Januar 20199. Januar 2019 | Pressemitteilungen

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma trauert um die Holocaustüberlebende Krimhilde Malinowski

Die Holocaust-Überlebende Krimhilde Malinowski verstarb am Montag, den 7. Januar 2019 in Würzburg im Alter von 88 Jahren. Sie war dem Dokumentations- und Kulturzentrum und dem Zentralrat Deutscher Sinti und ... mehr

Cover
9. Januar 201924. März 2023 | Aktuelle Meldungen, Buch- und Filmkritik

Wilfried Ihrig und Ulrich Janetzki (Hrg.): Die Morgendämmerung der Worte

Moderner Poesie-Atlas der Roma und Sinti

Rezension von Herbert Heuß Zuerst: Staunen. Eine solche Vielfalt von Autoren und Gedichten in diesem Band der „Anderen Bibliothek“ ist eine Überraschung. Fast scheint es, als habe sich erst seit ... mehr

14. Dezember 201814. September 2020 | Pressemitteilungen

Bund-Länder-Vereinbarung zum Erhalt der Grabstätten NS-verfolgter Sinti und Roma heute unterzeichnet

Romani Rose: Ein historischer Tag für die Minderheit

Heute wurde im Rahmen eines feierlichen Staatsaktes im Bundesrat anlässlich des jährlichen Gedenkens an den NS-Völkermord an den Sinti und Roma die „Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber der unter ... mehr

13. Dezember 201813. Dezember 2018 | Pressemitteilungen

Am 16. Dezember jährt sich Himmlers „Auschwitz-Erlaß“

Gedenkveranstaltung in der Gedenkstätte Sachsenhausen am 13. Dezember 2018

Am Donnerstag, den 13. Dezember 2018, um 11.00 Uhr erinnert der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma in der Gedenkstätte Sachsenhausen am zentralen Gedenkort Station Z mit einer Gedenkveranstaltung und einer ... mehr

12. Dezember 201810. März 2023 | Pressemitteilungen, Veröffentlichungen

Massive Verbreitung von Antiziganismus im Internet: Hass gegen Sinti und Roma im Netz besser erkennen, systematisch erfassen und effektiv bekämpfen

Antiziganistischer Hass gehört in fast allen Online-Formaten und auf vielen Webseiten zum Alltag. Gegenrede hingegen findet nur selten statt. Insbesondere rechtsextreme Gruppen und Akteure sind erfolgreich darin, Antiziganismus im Netz ... mehr

11. Dezember 201811. Dezember 2018 | Pressemitteilungen

Ankündigung: Unterzeichnung der Bund-Länder-Vereinbarung zum dauerhaften Erhalt der Grabstätten NS-verfolgter Sinti und Roma durch Bundesministerin Dr. Giffey am 14. Dezember 2018 im Bundesrat

Am 14. Dezember 2018 wird im Bundesrat in Berlin um 10.30 Uhr im Rahmen eines feierlichen Staatsaktes die Bund-Länder-Vereinbarung zum dauerhaften Erhalt der Grabstätten von NS-verfolgten Sinti und Roma von ... mehr

23. November 20183. Januar 2019 | Aktuelle Meldungen

Stellungnahme vom Amaro Foro und Reach Out: Schärferes Vorgehen gegen Antiziganismus erforderlich

NPD-Aktivisten haben Menschen aus der Berliner Innenstadt vertrieben

In Berlin-Mitte sind Roma oder dafür gehaltene Menschen offenbar durch rechtsextreme Aktivisten vertrieben worden. Die NPD teilte dies auf Facebook und auf ihrer Homepage mit. Einige der Betroffenen waren offenbar ... mehr

21. November 201821. November 2018 | Pressemitteilungen

Einladung zur Gedenkveranstaltung in der Gedenkstätte Sachsenhausen am 13. Dezember 2018

Am Donnerstag, den 13. Dezember 2018, um 11.00 Uhr erinnert der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma in der Gedenkstätte Sachsenhausen am zentralen Gedenkort Station Z mit einer Gedenkveranstaltung und einer ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 55 56 57 58 59 60 61 … 155 >

Wichtige Informationen


Grabtafel an der Grabstätte der Familie Franz – besuchen Sie einen Ort des Gedenkens und der Erinnerung
mehr



Antiziganismus melden!
mehr



Solidarität und Hilfe für die Ukraine.
mehr



Der Zentralrat feiert sein 40-jähriges Jubiläum. mehr




Erhalt der Grabstätten NS-verfolgter
Sinti und Roma.
mehr

Termine des Zentralrats

  • Aktuell keine Termine

Stellungnahmen und Publikationen

  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Mitgliederversammlung beschließt Papier über die Kontroverse zum Gendern der Selbstbezeichnung Sinti und Roma

    Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde die Annahme eines Papiers des rheinland-pfälzischen Landesverbands über die „Kontroverse zum ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von