deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
20. Februar 201821. Februar 2018 | Pressemitteilungen

Zentralrat begrüßt Staatsvertrag zwischen dem Freistaat Bayern und dem Bayerischen Landesverband Deutscher Sinti und Roma

Am 20. Februar 2018 um 14.00 Uhr findet im Prinz-Carl-Palais in München die feierliche Unterzeichnung des Staatsvertrags zwischen dem Freistaat Bayern und dem Bayerischen Landesverband Deutscher Sinti und Roma statt. ... mehr

20. Februar 201820. Februar 2018 | Pressemitteilungen

Zentralrat trauert um Nazif Mujić, den Hauptdarsteller des Films „Aus dem Leben eines Schrottsammlers“

Fachtagung "Antiziganismus und Film" beginnt in Berlin am 21. Februar 2018

Zentralrat trauert um Nazif Mujićs Mit großer Bestürzung hat der Zentralrat vom Tod Nazif Mujićs erfahren, der am 18. Februar 2018 aus noch ungeklärten Umständen verstorben ist. Der bosnische Schauspieler ... mehr

12. Februar 201814. Februar 2018 | Pressemitteilungen

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma: Ächtung von Antiziganismus in den Staaten des Westlichen Balkans und in der Türkei überfällig

Eine internationale Konferenz am 13. und 14. Februar in Berlin thematisiert erstmalig den zunehmenden Antiziganismus und die Diskriminierung von Roma in den EU Beitrittsstaaten. Über 70 Vertreterinnen und Vertreter der ... mehr

7. Februar 20187. Februar 2018 | Pressemitteilungen

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma fordert Aufklärung der Wohnhausbrände in Plauen

Möglicher rassistischer Hintergrund der Brandanschläge muss aufgeklärt werden

Nachdem sich bereits im Dezember 2017 in Plauen ein schwerer Brandanschlag auf ein Wohnhaus ereignete, in dem überwiegend slowakische Staatsangehörige wohnhaft waren, die der Roma-Minderheit angehören, ging gestern erneut das ... mehr

1. Februar 201827. Februar 2023 | Aktuelle Meldungen

Fachgespräch und Konferenz zu „Antiziganismus und Film”

Antiziganismus und Film Auf dieser ersten internationalen Tagung werden sich Filmschaffende, Wissenschaftler und Repräsentanten der Minderheit mit den unterschiedlichen Facetten des Antiziganismus im Film auseinandersetzen.  Im Fokus steht dabei die ... mehr

23. Januar 20185. Februar 2018 | Pressemitteilungen

Europäisches Parlament in Brüssel gedenkt erstmals der Opfer des Holocaust an den Sinti und Roma in einer gemeinsamen Feierstunde

Das Europäische Parlament gedenkt am 24. Januar 2018 um 12:00 Uhr in Brüssel in seiner Feierstunde anlässlich der Befreiung der letzten Überlebenden des Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 erstmals auch ... mehr

22. Januar 201822. Januar 2018 | Pressemitteilungen

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma kritisiert Untätigkeit der Staatsanwaltschaft gegenüber rassistischer Wahlwerbung

Die Staatsanwaltschaft Ingolstadt stellte aktuell ein Strafverfahren gegen die NPD wegen Volksverhetzung ein. Diese Einstellung begründete sie damit, dass die Person, die die NPD-Wahlplakate mit dem Text „Geld für die ... mehr

14. Januar 20182. Juli 2019 | Aktuelle Meldungen

„Vom Vorurteil zur Zusammenarbeit. Hin zu einer besseren Kooperation von Sinti, Roma und Kirchen“

Vernetzungstagung von Akteuren aus den Landesverbänden Deutscher Sinti und Roma und den Kirchen

Gut dreißig engagierte Frauen und Männer aus den Landesverbänden Deutscher Sinti und Roma und aus den beiden großen Kirchen haben vom 1. bis 2. Dezember 2018 zwei Tage über die ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 64 65 66 67 68 69 70 … 155 >

Wichtige Informationen


Grabtafel an der Grabstätte der Familie Franz – besuchen Sie einen Ort des Gedenkens und der Erinnerung
mehr



Antiziganismus melden!
mehr



Solidarität und Hilfe für die Ukraine.
mehr



Der Zentralrat feiert sein 40-jähriges Jubiläum. mehr




Erhalt der Grabstätten NS-verfolgter
Sinti und Roma.
mehr

Termine des Zentralrats

  • Aktuell keine Termine

Stellungnahmen und Publikationen

  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Mitgliederversammlung beschließt Papier über die Kontroverse zum Gendern der Selbstbezeichnung Sinti und Roma

    Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde die Annahme eines Papiers des rheinland-pfälzischen Landesverbands über die „Kontroverse zum ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von