Eine internationale Konferenz am 13. und 14. Februar in Berlin thematisiert erstmalig den zunehmenden Antiziganismus und die Diskriminierung von Roma in den EU Beitrittsstaaten. Über 70 Vertreterinnen und Vertreter der ... mehr
Möglicher rassistischer Hintergrund der Brandanschläge muss aufgeklärt werden
Nachdem sich bereits im Dezember 2017 in Plauen ein schwerer Brandanschlag auf ein Wohnhaus ereignete, in dem überwiegend slowakische Staatsangehörige wohnhaft waren, die der Roma-Minderheit angehören, ging gestern erneut das ... mehr
Antiziganismus und Film Auf dieser ersten internationalen Tagung werden sich Filmschaffende, Wissenschaftler und Repräsentanten der Minderheit mit den unterschiedlichen Facetten des Antiziganismus im Film auseinandersetzen. Im Fokus steht dabei die ... mehr
Das Europäische Parlament gedenkt am 24. Januar 2018 um 12:00 Uhr in Brüssel in seiner Feierstunde anlässlich der Befreiung der letzten Überlebenden des Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 erstmals auch ... mehr
Die Staatsanwaltschaft Ingolstadt stellte aktuell ein Strafverfahren gegen die NPD wegen Volksverhetzung ein. Diese Einstellung begründete sie damit, dass die Person, die die NPD-Wahlplakate mit dem Text „Geld für die ... mehr
Vernetzungstagung von Akteuren aus den Landesverbänden Deutscher Sinti und Roma und den Kirchen
Gut dreißig engagierte Frauen und Männer aus den Landesverbänden Deutscher Sinti und Roma und aus den beiden großen Kirchen haben vom 1. bis 2. Dezember 2018 zwei Tage über die ... mehr
Über Antiziganismus und die Ethik des Filmemachens: von, mit oder über Sinti und Roma
Diese Initiative schafft Grundlagen dafür, dass sich Antiziganismusforschung sowie Filmwissenschaften kritisch mit den Themen „Sinti und Roma” und „Antiziganismus” im Film aus verschiedenen Perspektiven auseinandersetzen können. Es sollen die Mechanismen des Mediums Film aufgezeigt werden, um den überfälligen Perspektivwechsel zu beginnen, durch den sich Sinti und Roma als Subjekte darstellen und wahrgenommen werden können. ... mehr
Am heutigen Freitag, den 12. Januar 2018 besuchte der Präsident des Bundeskriminalamtes Holger Münch den Zentralrat und das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg. Die Initiative zu ... mehr