deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
29. Dezember 20177. Februar 2018 | Aktuelle Meldungen

Brandenburgs Landtag fordert Landesregierung zum Abschluss einer Vereinbarung mit dem Berliner Landesverband Deutscher Sinti und Roma auf

Am 28. Dezember 2017 haben die Fraktionen von SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen den Antrag ‘Sinti und Roma – Gedenken und Handeln gegen Diskriminierung‘ in den Landtag von ... mehr

21. Dezember 201710. März 2023 | Buch- und Filmkritik

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma grüßt Paul Würdig: „Sido hat es gut gemacht !“

morgenpost.de: „Kürzlich gab es Wirbel um den Jugendfilm „Nellys Abenteuer“: Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma kritisierte, dass der Film Vorurteile schüre und rassistisch sei. Mit welchen Reaktionen rechnen Sie ... mehr

17. Dezember 20175. Januar 2018 | Aktuelle Meldungen

75. Jahrestag von Himmlers „Auschwitz-Erlass“: Gedenken in Sachsenhausen und im Bundesrat

Anlässlich des 75. Jahrestages von Himmlers „Auschwitz-Erlass“ erinnerte der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma am Donnerstag, den 14. Dezember 2017  in der Gedenkstätte Sachsenhausen mit einer Gedenkveranstaltung und einer Kranzniederlegung an ... mehr

16. Dezember 20175. Januar 2018 | Aktuelle Meldungen

Zentralrat im Gespräch mit Vertretern der Länder

Am 15. Dezember 2017 kamen Vertreter des Zentralrats unter Leitung des amtierenden Bundesratspräsidenten Michael Müller im Bundesrat zu dem seit 1993 jährlich stattfindenden Gespräch mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der ... mehr

16. Dezember 201716. März 2023 | Buch- und Filmkritik

Udo Engbring-Romang: „Mit einer Rückkehr ist nicht mehr zu rechnen …“

Die Verfolgung der Sinti und Roma in Mannheim

Rezension von Moritz Vogel Mitte der 1950er-Jahre tobte in Mannheim eine Debatte um einen geeigneten Lagerplatz für „Zigeuner“ bzw. „Landfahrer“. Hierbei standen weniger die Interessen dieser Gruppe im Vordergrund als ... mehr

15. Dezember 20174. Januar 2018 | Aktuelle Meldungen

Feierstunde im Bundesrat anlässlich des 75. Jahrestages von Himmlers „Auschwitz-Erlass“

Bun­des­rats­prä­si­dent Mül­ler: Ge­den­ken ist Be­kennt­nis zur ei­ge­nen Ge­schich­te

Zu Beginn seiner Sitzung am 15. Dezember 2017 gedachte der Bundesrat der Opfer des NS-Völkermordes an den Sinti und Roma. Anknüpfungspunkt des Gedenkens ist der Auschwitzerlass Heinrich Himmlers vor 75 Jahren. ... mehr

14. Dezember 2017 | Aktuelle Meldungen

Romano Centro veröffentlicht Bericht „Antiziganismus in Österreich. Falldokumentation 2015 – 2017“

Der Verein Romano Centro präsentiert am 14. Dezember 2017 den dritten Bericht zu Antiziganismus in Österreich. Er enthält 55 antiziganistische Vorfälle aus den Bereichen Medien, Politik, Zugang zu Gütern und ... mehr

13. Dezember 201730. Januar 2018 | Aktuelle Meldungen

Kabinett billigt Vertrag zwischen Bayern und dem Landesverband Bayern der Deutschen Sinti und Roma

Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle: „Ausdruck historisch-politischer Verantwortung, die in die Zukunft weist“

Der Ministerrat hat heute den Vertrag zwischen dem Freistaat Bayern und dem Landesverband Bayern der Deutschen Sinti und Roma gebilligt. So soll die bestehende enge Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat und ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 65 66 67 68 69 70 71 … 155 >

Wichtige Informationen


Grabtafel an der Grabstätte der Familie Franz – besuchen Sie einen Ort des Gedenkens und der Erinnerung
mehr



Antiziganismus melden!
mehr



Solidarität und Hilfe für die Ukraine.
mehr



Der Zentralrat feiert sein 40-jähriges Jubiläum. mehr




Erhalt der Grabstätten NS-verfolgter
Sinti und Roma.
mehr

Termine des Zentralrats

  • Aktuell keine Termine

Termine von Dokuzentrum
und Bildungsforum

14.07.2025 - 16.07.2025
Ausschreibung: Bildungsreise zur Gedenkstätte Bergen-Belsen
weitere Informationen

Stellungnahmen und Publikationen

  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Mitgliederversammlung beschließt Papier über die Kontroverse zum Gendern der Selbstbezeichnung Sinti und Roma

    Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde die Annahme eines Papiers des rheinland-pfälzischen Landesverbands über die „Kontroverse zum ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von