Am 28. Dezember 2017 haben die Fraktionen von SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen den Antrag ‘Sinti und Roma – Gedenken und Handeln gegen Diskriminierung‘ in den Landtag von ... mehr
morgenpost.de: „Kürzlich gab es Wirbel um den Jugendfilm „Nellys Abenteuer“: Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma kritisierte, dass der Film Vorurteile schüre und rassistisch sei. Mit welchen Reaktionen rechnen Sie ... mehr
Anlässlich des 75. Jahrestages von Himmlers „Auschwitz-Erlass“ erinnerte der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma am Donnerstag, den 14. Dezember 2017 in der Gedenkstätte Sachsenhausen mit einer Gedenkveranstaltung und einer Kranzniederlegung an ... mehr
Am 15. Dezember 2017 kamen Vertreter des Zentralrats unter Leitung des amtierenden Bundesratspräsidenten Michael Müller im Bundesrat zu dem seit 1993 jährlich stattfindenden Gespräch mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der ... mehr
Rezension von Moritz Vogel Mitte der 1950er-Jahre tobte in Mannheim eine Debatte um einen geeigneten Lagerplatz für „Zigeuner“ bzw. „Landfahrer“. Hierbei standen weniger die Interessen dieser Gruppe im Vordergrund als ... mehr
Bundesratspräsident Müller: Gedenken ist Bekenntnis zur eigenen Geschichte
Zu Beginn seiner Sitzung am 15. Dezember 2017 gedachte der Bundesrat der Opfer des NS-Völkermordes an den Sinti und Roma. Anknüpfungspunkt des Gedenkens ist der Auschwitzerlass Heinrich Himmlers vor 75 Jahren. ... mehr
Der Verein Romano Centro präsentiert am 14. Dezember 2017 den dritten Bericht zu Antiziganismus in Österreich. Er enthält 55 antiziganistische Vorfälle aus den Bereichen Medien, Politik, Zugang zu Gütern und ... mehr
Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle: „Ausdruck historisch-politischer Verantwortung, die in die Zukunft weist“
Der Ministerrat hat heute den Vertrag zwischen dem Freistaat Bayern und dem Landesverband Bayern der Deutschen Sinti und Roma gebilligt. So soll die bestehende enge Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat und ... mehr