Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma trauert um Roman Herzog. Sein Name steht für das Bekenntnis der besonderen historischen Verantwortung des deutschen Staates für die Minderheit der Sinti und Roma. ... mehr
In schärfster Form verurteilte der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma Romani Rose den brutalen Terrorangriff auf den Weihnachtsmarkt in Berlin am gestrigen Abend. In einem Schreiben an Bundeskanzlerin ... mehr
Mit einer Delegation von Holocaustüberlebenden, deren Angehörigen und Vorständen seiner Landesverbände reiste der Zentralrat vom 14. bis zum 16. Dezember nach Berlin. Auftakt der Gedenk- und Bildungsreise bildete ein Besuch ... mehr
Am 9. Dezember 2016 haben Bund und Länder im Rahmen der Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder in Berlin einen Beschluss zum Ruherecht für Grabstätten der unter der nationalsozialistischen ... mehr
Romani Rose warnt vor einer Spaltung Europas durch nationalistische und populistische Bewegungen
Am Donnerstag, den 15. Dezember 2016, erinnert der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma in der Gedenkstätte Sachsenhausen mit einer Gedenkveranstaltung und einer Kranzniederlegung an die Opfer des nationalsozialistischen Völkermordes an ... mehr
Eine Ausstellung des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma und des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma
Nach dem Ende des zweiten Weltkriegs wurden die NS-Verbrechen an Roma und Sinti über Jahrzehnte hinweg beschwiegen und die Überlebenden erneut ausgegrenzt und ins Abseits gedrängt. Die Verantwortlichen des Völkermordes ... mehr
Publikation der Rosa-Luxemburg-Stiftung Southeast Europe, Nov 2016
Der Beschluss der Bundesregierung im Sommer 2015, die Grenze für syrische Flüchtlinge zu öffnen, wurde von vielen als humanitäre Antwort auf den Zustrom von Flüchtlingen über die „Balkanroute“ gewertet. ... mehr
Weitverbreitete Deprivation zerstört das Leben von Roma. Familien leben von der Gesellschaft ausgeschlossen in schockierenden Verhältnissen, und Kinder mit niedrigem Bildungsstand haben kaum Zukunftsaussichten – zu diesem Schluss kommt ein ... mehr