deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
4. September 20164. September 2016 | Aktuelle Meldungen

OSZE Bericht verurteilt staatliche Zwangsräumungen von Roma in Miskolc, Ungarn

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma berichtete in den letzten Jahren von der Zunahme von staatlichen Zwangsräumungen gegen Roma in verschiedenen europäischen Ländern. Diese illegalen, staatlichen Zwangsräumungen sind ein Beispiel ... mehr

29. August 201610. März 2023 | Aktuelle Meldungen

Der Minderheitenrat beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung am 27. und 28. August 2016 in Berlin

Am Wochenende fand zum 18. Mal der Tag der offenen Tür der Bundesregierung statt. Die Bundesregierung lädt jedes Jahr zum „Staatsbesuch“ ein und öffnet ihre Türen. Die Besucher sind eingeladen einen ... mehr

25. August 201625. Oktober 2017 | Pressemitteilungen

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma fordert Innenministerkonferenz (IMK) zum Erlass verbindlicher Regeln für die Polizei zum Schutz von Minderheiten auf

Nachdem die Kleine Anfrage des Landtagsabgeordneten Valentin Lippmann ergeben hatte, dass die sächsische Polizei im Polizeilichen Auskunftssystem Sachsen „PASS“ personengebundene Hinweise speichert, wobei auch „wechselt häufig den Aufenthaltsort“ als Kriterium ... mehr

18. August 201625. Mai 2020 | Pressemitteilungen

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma würdigt jahrzehntelange Bürgerrechtsarbeit anlässlich des 70. Geburtstages seines Vorsitzenden Romani Rose

Romani Rose, der Vorsitzende des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, wird am 20. August dieses Jahres siebzig Jahre alt. Zu diesem Anlass zieht der Zentralrat eine positive Bilanz von 45 ... mehr

12. August 201614. April 2021 | Pressemitteilungen

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma trauert um Vorstandsmitglied und Holocaust-Überlebenden Adolf Heilig

  Mit Adolf Heilig, so der Zentralratsvorsitzende Romani Rose, verliert der Zentralrat einen großartigen Mitstreiter, der die Institution entscheidend mit geprägt hat. Sein Rat und seine Erfahrungen waren dem Zentralrat ... mehr

2. August 20162. August 2016 | Pressemitteilungen

Internationaler Gedenktag der Sinti und Roma in Auschwitz-Birkenau am 2. August 2016

Mit einer Delegation von fünfzig Personen – unter ihnen viele Holocaust-Überlebende – nimmt der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma an der Gedenkveranstaltung in Auschwitz/Oswiecim (Polen) zum 72. Jahrestag der Vernichtungsaktion ... mehr

29. Juli 201619. Oktober 2017 | Aktuelle Meldungen

Papst Franziskus trifft holocaustüberlebenden Sinto Peter Höllenreiner beim stillen Gebet in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau

Im Rahmen des Katholischen Weltjugendtags in Krakau besuchte Papst Franziskus das ehem. Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau und gedachte den Opfern des nationalsozialistischen Völkermords. Der Sinto und Auschwitz-Überlebende Peter Höllenreiner begleitete den Papst ... mehr

28. Juli 201629. Juli 2016 | Pressemitteilungen

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma trauert um die Opfer des Münchner Anschlags – Drei Angehörige von Sinti und Roma unter den Opfern

„Zuallererst gilt unser Mitgefühl den Opfern und ihren Angehörigen“, sagte heute Romani Rose, nachdem sich bestätigt hat, dass dem mörderischen Anschlag am vergangenen Freitag in München Angehörige zweier Familien deutscher ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 82 83 84 85 86 87 88 … 155 >

Wichtige Informationen


Grabtafel an der Grabstätte der Familie Franz – besuchen Sie einen Ort des Gedenkens und der Erinnerung
mehr



Antiziganismus melden!
mehr



Solidarität und Hilfe für die Ukraine.
mehr



Der Zentralrat feiert sein 40-jähriges Jubiläum. mehr




Erhalt der Grabstätten NS-verfolgter
Sinti und Roma.
mehr

Termine des Zentralrats

  • Aktuell keine Termine

Termine von Dokuzentrum
und Bildungsforum

14.07.2025 - 16.07.2025
Ausschreibung: Bildungsreise zur Gedenkstätte Bergen-Belsen
weitere Informationen

Stellungnahmen und Publikationen

  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Mitgliederversammlung beschließt Papier über die Kontroverse zum Gendern der Selbstbezeichnung Sinti und Roma

    Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde die Annahme eines Papiers des rheinland-pfälzischen Landesverbands über die „Kontroverse zum ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von