deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
4. Oktober 201617. Oktober 2016 | Pressemitteilungen

Dirigent Riccardo M Sahiti mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet

Anlässlich des Tages der Deutschen Einheit erhielt der Dirigent der Roma und Sinti Philharmoniker Riccardo M Sahiti heute für sein künstlerisches Schaffen das Verdienstkreuz am Bande durch Bundespräsident Joachim Gauck. ... mehr

2. Oktober 20162. Oktober 2016 | Aktuelle Meldungen

Ferenz Snétberger bei ENJOY JAZZ in Heidelberg

Di 11.10.2016 Ferenc Snétberger Ungarn Friedenskirche Heidelberg, Heidelberg Einlass 19 Uhr / Beginn 20 Uhr VVK 18 € zzgl. Geb. / AK 21 €  Besucher von Enjoy Jazz können sich ... mehr

29. September 201630. Januar 2024 | Aktuelle Meldungen

„45 Jahre Bürgerrechtsarbeit Deutscher Sinti und Roma – Festakt anlässlich des 70. Geburtstages von Romani Rose“ am 27. September 2016 in Berlin

Zahlreiche prominente Gäste aus Politik und Gesellschaft gratulierten am 27. September dem Vorsitzenden des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, anlässlich eines Festaktes zu seinem 70. Geburtstag im Aufbau ... mehr

Cover
23. September 201623. März 2023 | Buch- und Filmkritik

„Doppeltes Unrecht – eine späte Entschuldigung“. Gemeinsames Symposium des Bundesgerichtshofs und des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma zu den Urteilen vom 7. Januar 1956

Von Ruhan Karaku Knapp 60 Jahre nach dem Richterspruch am Bundesgerichtshof (BGH) wird das rassistische Grundsatzurteil aus dem Jahr 1956 öffentlich aufgearbeitet. Die Broschüre „Doppeltes Unrecht – ein späte Entschuldigung“ ... mehr

19. September 201621. September 2016 | Aktuelle Meldungen

„Beratender Ausschuss für Fragen der deutschen Sinti und Roma beim Bundesministerium des Innern“ tagt in Heidelberg

Der „Beratende Ausschuss für Fragen der deutschen Sinti und Roma beim Bundesministerium des Innern“ kam diesen Montag unter Leitung des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk, ... mehr

13. September 201624. Mai 2019 | Pressemitteilungen, Veröffentlichungen

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma veröffentlicht Referenzpapier mit Arbeitsdefinition zu Antiziganismus

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma veröffentlichte im Juli 2016 mit einer internationalen „Allianz gegen Antiziganismus“ ein Referenzpapier mit einer Arbeitsdefinition zu Antiziganismus. Das Referenzpapier soll einen wichtigen Beitrag zu ... mehr

13. September 201629. September 2016 | Aktuelle Meldungen

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma trauert um Jutta Limbach

Der Zentralrat trauert um die frühere Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts und Leiterin des Goethe-Instituts, Jutta Limbach. Jutta Limbach hatte zuletzt am 12. Januar 2009 das Dialoggespräch zwischen den Zentralratsvertretern und dem Deutschen Presserat moderiert. ... mehr

6. September 201610. März 2023 | Pressemitteilungen

Die Auseinandersetzung mit Antiziganismus ist Aufgabe der Mehrheitsgesellschaft und braucht starke politische Unterstützung

Berlin, 6. September 2016 – Der Schwerpunkt der heutigen hochrangigen Veranstaltung mit dem Titel „Gegen den Antiziganismus. Die Rolle politischer Führungskräfte bei der Bekämpfung von Diskriminierung, Rassismus, Hassverbrechen und Gewalt ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 81 82 83 84 85 86 87 … 155 >

Wichtige Informationen


Grabtafel an der Grabstätte der Familie Franz – besuchen Sie einen Ort des Gedenkens und der Erinnerung
mehr



Antiziganismus melden!
mehr



Solidarität und Hilfe für die Ukraine.
mehr



Der Zentralrat feiert sein 40-jähriges Jubiläum. mehr




Erhalt der Grabstätten NS-verfolgter
Sinti und Roma.
mehr

Termine des Zentralrats

  • Aktuell keine Termine

Termine von Dokuzentrum
und Bildungsforum

14.07.2025 - 16.07.2025
Ausschreibung: Bildungsreise zur Gedenkstätte Bergen-Belsen
weitere Informationen

Stellungnahmen und Publikationen

  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Mitgliederversammlung beschließt Papier über die Kontroverse zum Gendern der Selbstbezeichnung Sinti und Roma

    Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde die Annahme eines Papiers des rheinland-pfälzischen Landesverbands über die „Kontroverse zum ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von