deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
11. März 201625. Oktober 2017 | Pressemitteilungen

Bayerische Regelung zum Erhalt der Grabstätten vom NS-Regime verfolgter Sinti und Roma

Heute ist eine Initiative von Ministerpräsident Horst Seehofer zur Einführung einer finanziellen Unterstützung zum Erhalt der Grabstätten vom NS-Regime verfolgter Sinti und Roma umgesetzt worden. Staatskanzleiminister Dr. Marcel Huber hat ... mehr

11. März 201629. November 2017 | Pressemitteilungen

Sorge um die Werte der Demokratie in Deutschland und Europa – Der Minderheitenrat trifft sich in Heidelberg

Am Donnerstag, den 10. März 2016, traf sich der Minderheitenrat der vier autochthonen, nationalen Minderheiten und Volksgruppen in Deutschland. Nach einer längeren Pause waren die Vertreter der Friesen, der Lausitzer ... mehr

18. Februar 20168. März 2017 | Aktuelle Meldungen

Gemeinsames Symposium mit dem BGH, Eingangsstatement Romani Rose

Ich denke, es ist nicht übertrieben zu sagen, dass die heutige Veranstaltung und die Konferenz hier im BGH im Oktober 2014 für unsere Minderheit eine historische Bedeutung haben. ... mehr

16. Februar 20168. März 2017 | Pressemitteilungen

Gemeinsames Symposium von BGH und Zentralrat

Am 17. Februar 2016  findet im Foyer des Bundesgerichtshofs ein gemeinsames Symposium des Bundesgerichtshofs und des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma statt. Thema wird das Grundsatzurteil zur Ablehnung der Entschädigung ... mehr

15. Februar 201610. März 2023 | Aktuelle Meldungen

Fachgespräch im BMZ „Entwicklungspolitische Ansätze zur gleichberechtigten Teilhabe der Roma in den Ländern des westlichen Balkans“

Am 11. Februar organisierten das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ein Fachgespräch zum Thema „Entwicklungspolitische Ansätze zur gleichberechtigten Teilhabe der Roma ... mehr

29. Januar 201629. Juni 2016 | Pressemitteilungen

Zentralrat verurteilt Anschlag auf die Flüchtlingsunterkunft in Villingen-Schweninngen

Unbekannte haben in der Nacht auf Freitag einen Anschlag mit einer Handgranate auf die Bedarfsorientierte Erstaufnahmestelle (BEA) an der Villinger Datenbergstraße verübt. Diese ist nicht explodiert und konnte kontrolliert gesprengt ... mehr

25. Januar 20161. Juni 2016 | Pressemitteilungen

Erstmals spricht ein Holocaust-Überlebender der Sinti und Roma in der Gedenkveranstaltung der Vereinten Nationen am 27. Januar in New York

Bei der diesjährigen Gedenkveranstaltung im UNO-Hauptquartier in New York am 27. Januar spricht mit dem Holocaust-Überlebenden Zoni Weisz zum ersten Mal ein Repräsentant der Sinti und Roma. PDF-Download ... mehr

13. Januar 20161. Juni 2016 | Aktuelle Meldungen

Zentralrat begrüßt letztinstanzliches Urteil zur Mordserie an Roma in Ungarn: Wichtiges Zeichen der Justiz gegen Rechtsextremisten

Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, begrüßte heute in einer Erklärung das gestern vom Obersten Gericht in Ungarn verkündete Urteil, mit der die Kurie die lebenslangen ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 86 87 88 89 90 91 92 … 155 >

Wichtige Informationen


Grabtafel an der Grabstätte der Familie Franz – besuchen Sie einen Ort des Gedenkens und der Erinnerung
mehr



Antiziganismus melden!
mehr



Solidarität und Hilfe für die Ukraine.
mehr



Der Zentralrat feiert sein 40-jähriges Jubiläum. mehr




Erhalt der Grabstätten NS-verfolgter
Sinti und Roma.
mehr

Termine des Zentralrats

  • Aktuell keine Termine

Termine von Dokuzentrum
und Bildungsforum

14.07.2025 - 16.07.2025
Ausschreibung: Bildungsreise zur Gedenkstätte Bergen-Belsen
weitere Informationen

Stellungnahmen und Publikationen

  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Mitgliederversammlung beschließt Papier über die Kontroverse zum Gendern der Selbstbezeichnung Sinti und Roma

    Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde die Annahme eines Papiers des rheinland-pfälzischen Landesverbands über die „Kontroverse zum ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von