deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
23. Mai 201623. Juni 2016 | Aktuelle Meldungen, Pressemitteilungen

Zentralrat lehnt politische Protestaktionen am Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma Europas in Berlin ab

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma kritisiert die Besetzung des Denkmals am gestrigen Sonntag durch eine Gruppe von Abschiebung bedrohter Roma aus Südosteuropa und ihren Unterstützern; gleichzeitig zeigt er Verständnis ... mehr

22. Mai 20163. April 2018 | Aktuelle Meldungen

61. Jahreskongress der FUEN in Breslau/Polen: Zentralrat berichtet über dramatische Zunahme von rassistisch motivierter Gewalt gegen Angehörige der Roma-Minderheiten in Europa

In der Breslau/Wrocław in Polen fand vom 18. bis 22. Mai der Jahreskongress der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) statt. Schwerpunkte des Kongresses, an dem über 150 Teilnehmer aus 27 ... mehr

12. Mai 201619. Mai 2023 | Veröffentlichungen

Antiziganismus in der deutschen Öffentlichkeit. Strategien und Mechanismen medialer Kommunikation

Dokumentations- & Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma legt mit der Studie von Markus End eine Untersuchung vor, in der erstmals die Wirkungsweise von antiziganistischen Ressentiments in den Medien detailliert ... mehr

11. Mai 201620. März 2018 | Veröffentlichungen

Europäischer Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma 2016

Publikation zur Preisverleihung des Europäischen Bürgerrechtspreises der Sinti und Roma am 13. April 2016 im Europäischen Parlament in Straßburg. ... mehr

11. Mai 201626. Februar 2018 | Veröffentlichungen

The civil rights movement of the Sinti and Roma in Germany

Dokumentations- & Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

An English publication of the Documentation and Cultural Centre of German Sinti and Roma about the civil rights movements and its origins in the 70s and 80s in Germany. ... mehr

25. April 20168. Februar 2017 | Pressemitteilungen

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma bittet Bundesregierung und Bundestag um Unterstützung gegen den massiven und gewaltbereiten Antiziganismus in Europa

Mit Schreiben an die Bundesregierung und an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages appelliert der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma an die deutsche Politik, endlich auf den zunehmenden und gewaltbereiten Antiziganismus ... mehr

21. April 201611. Mai 2016 | Pressemitteilungen

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma trauert um Hans Koschnik

Mit Hans Koschnik verlieren die deutschen Sinti und Roma einen langjährigen Förderer und Freund. Immer wieder hat er den Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und seine Mitgliedsverbände in ihren politischen ... mehr

5. April 201610. März 2023 | Pressemitteilungen

Menschenrechtsorganisation Amnesty International erhält Europäischen Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma 2016

Am 13. April 2016 vergeben das Dokumentations- und Kulturzentrum und der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sowie die Manfred Lautenschläger Stiftung den Europäischen Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma an die ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 86 87 88 89 90 91 92 … 156 >

Wichtige Informationen


Grabtafel an der Grabstätte der Familie Franz – besuchen Sie einen Ort des Gedenkens und der Erinnerung
mehr



Antiziganismus melden!
mehr



Solidarität und Hilfe für die Ukraine.
mehr



Der Zentralrat feiert sein 40-jähriges Jubiläum. mehr




Erhalt der Grabstätten NS-verfolgter
Sinti und Roma.
mehr

Termine des Zentralrats

  • Aktuell keine Termine

Stellungnahmen und Publikationen

  • Veröffentlichungen

    PRESSE- UND POLITIKMONITORING | SINTI* UND ROMA* Analysen und Handlungsempfehlungen Bericht 2024

    Seit April 2024 führt der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ein umfassendes Presse- und Politikmonitoring durch, ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von