Heute ist eine Initiative von Ministerpräsident Horst Seehofer zur Einführung einer finanziellen Unterstützung zum Erhalt der Grabstätten vom NS-Regime verfolgter Sinti und Roma umgesetzt worden. Staatskanzleiminister Dr. Marcel Huber hat ... mehr
Am Donnerstag, den 10. März 2016, traf sich der Minderheitenrat der vier autochthonen, nationalen Minderheiten und Volksgruppen in Deutschland. Nach einer längeren Pause waren die Vertreter der Friesen, der Lausitzer ... mehr
Ich denke, es ist nicht übertrieben zu sagen, dass die heutige Veranstaltung und die Konferenz hier im BGH im Oktober 2014 für unsere Minderheit eine historische Bedeutung haben. ... mehr
Am 17. Februar 2016 findet im Foyer des Bundesgerichtshofs ein gemeinsames Symposium des Bundesgerichtshofs und des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma statt. Thema wird das Grundsatzurteil zur Ablehnung der Entschädigung ... mehr
Am 11. Februar organisierten das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ein Fachgespräch zum Thema „Entwicklungspolitische Ansätze zur gleichberechtigten Teilhabe der Roma ... mehr
Unbekannte haben in der Nacht auf Freitag einen Anschlag mit einer Handgranate auf die Bedarfsorientierte Erstaufnahmestelle (BEA) an der Villinger Datenbergstraße verübt. Diese ist nicht explodiert und konnte kontrolliert gesprengt ... mehr
Bei der diesjährigen Gedenkveranstaltung im UNO-Hauptquartier in New York am 27. Januar spricht mit dem Holocaust-Überlebenden Zoni Weisz zum ersten Mal ein Repräsentant der Sinti und Roma. PDF-Download ... mehr
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, begrüßte heute in einer Erklärung das gestern vom Obersten Gericht in Ungarn verkündete Urteil, mit der die Kurie die lebenslangen ... mehr