Wegen der öffentlichen Aufforderung zu Straftaten und Volksverhetzung (§§ 111, 130 ff. StGB) erstattete der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma gestern bei der Staatsanwaltschaft Heidelberg Strafanzeige gegen die Verantwortlichen der ... mehr
In Kooperation mit der Combo Latino und der Band SomeSwing veranstaltet das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma am Samstag, den 26. September ab 12:30 Uhr ein Solidaritätskonzert. Der ... mehr
Auf der kommunalpolitischen Konferenz zur Flüchtlingspolitik der SPD am 15. September 2015 hatte der Oberbürgermeister der Stadt Duisburg Sören Link den Satz „Ich hätte gerne das Doppelte an Syrern, wenn ... mehr
Mit einer Delegation von fünfzig Personen – unter ihnen viele Holocaust-Überlebende – nimmt der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma an der Gedenkveranstaltung in Auschwitz/Oswiecim (Polen) zum 71. Jahrestag der Vernichtungsaktion ... mehr
Sperrfrist 02.08.2015 um 12 Uhr beachten: Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma veröffentlicht die Reden der internationalen Gedenkfeier, die am 2. August 2015 in Auschwitz-Birkenau stattfindet. PDF-Download ... mehr
Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma nimmt am 2. August 2015 mit einer Delegation von 45 Personen, viele davon Holocaustüberlebende, an dem offiziellen Gedenkakt anlässlich des Internationalen Roma ... mehr
Angesichts der dramatischen Entwicklung von gewaltsamen Vertreibungen und Menschenrechtsverletzungen gegen Roma in zahlreichen mittelost- und südosteuropäischen Ländern, wendet sich der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma mit Schreiben an die Bundesregierung, ... mehr
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, begrüßte heute in einer Erklärung ausdrücklich die gestrige Verurteilung des früheren SS-Manns, Oskar Gröning, durch das Landgericht Lüneburg wegen Beihilfe ... mehr