deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
24. September 20152. April 2018 | Pressemitteilungen

Zentralrat erstattet Strafanzeige gegen den Hersteller der T-Shirts mit dem rassistischen Aufdruck „We kill the Gypsies“ und den Vertreiber www.zazzle.de

Wegen der öffentlichen Aufforderung zu Straftaten und Volksverhetzung (§§ 111, 130 ff. StGB) erstattete der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma gestern bei der Staatsanwaltschaft Heidelberg Strafanzeige gegen die Verantwortlichen der ... mehr

24. September 201530. Juni 2016 | Aktuelle Meldungen

Solidarität mit Flüchtlingen: Solidaritätskonzert und Spielzeugsammlung

In Kooperation mit der Combo Latino und der Band SomeSwing veranstaltet das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma am Samstag, den 26. September ab 12:30 Uhr ein Solidaritätskonzert. Der ... mehr

18. September 20154. Januar 2018 | Aktuelle Meldungen

Zentralrat kritisiert rassistische Äußerung des Duisburger Oberbürgermeisters auf kommunalpolitischer Konferenz zur Flüchtlingspolitik

Auf der kommunalpolitischen Konferenz zur Flüchtlingspolitik der SPD am 15. September 2015 hatte der Oberbürgermeister der Stadt Duisburg Sören Link den Satz „Ich hätte gerne das Doppelte an Syrern, wenn ... mehr

31. Juli 201530. Juni 2016 | Pressemitteilungen

Internationaler Gedenktag der Sinti und Roma in Auschwitz am 2. August 2015

Mit einer Delegation von fünfzig Personen – unter ihnen viele Holocaust-Überlebende – nimmt der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma an der Gedenkveranstaltung in Auschwitz/Oswiecim (Polen) zum 71. Jahrestag der Vernichtungsaktion ... mehr

31. Juli 201530. Juni 2016 | Aktuelle Meldungen

Reden der Internationaler Gedenkfeier der Sinti und Roma in Auschwitz-Birkenau am 2. August 2015

Sperrfrist 02.08.2015 um 12 Uhr beachten: Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma veröffentlicht die Reden der internationalen Gedenkfeier, die am 2. August 2015 in Auschwitz-Birkenau stattfindet. PDF-Download ... mehr

24. Juli 201530. Juni 2016 | Pressemitteilungen

Internationale Gedenkfeier am 2. August 2015 um 12.00 Uhr in Auschwitz anlässlich des 71. Jahrestages der Mordaktion zur Vernichtung der Sinti und Roma am 2. August 1944

Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma nimmt am 2. August 2015 mit einer Delegation von 45 Personen, viele davon Holocaustüberlebende, an dem offiziellen Gedenkakt anlässlich des Internationalen Roma ... mehr

22. Juli 20152. Juni 2016 | Pressemitteilungen

Zentralrat fordert einen sofortigen Stopp der systematischen, gewaltsamen Vertreibungen von Roma aus ihren Städten in Mittelost- und Südosteuropa

Angesichts der dramatischen Entwicklung von gewaltsamen Vertreibungen und Menschenrechtsverletzungen gegen Roma in zahlreichen mittelost- und südosteuropäischen Ländern, wendet sich der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma mit Schreiben an die Bundesregierung, ... mehr

16. Juli 20152. April 2018 | Pressemitteilungen

Sinti und Roma begrüßen Verurteilung gegen früheren SS-Mann Gröning in Lüneburg – Urteil der Justiz für gesellschaftliches Bewusstsein notwendig

Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, begrüßte heute in einer Erklärung ausdrücklich die gestrige Verurteilung des früheren SS-Manns, Oskar Gröning, durch das Landgericht Lüneburg wegen Beihilfe ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 89 90 91 92 93 94 95 … 155 >

Wichtige Informationen


Grabtafel an der Grabstätte der Familie Franz – besuchen Sie einen Ort des Gedenkens und der Erinnerung
mehr



Antiziganismus melden!
mehr



Solidarität und Hilfe für die Ukraine.
mehr



Der Zentralrat feiert sein 40-jähriges Jubiläum. mehr




Erhalt der Grabstätten NS-verfolgter
Sinti und Roma.
mehr

Termine des Zentralrats

  • Aktuell keine Termine

Termine von Dokuzentrum
und Bildungsforum

14.07.2025 - 16.07.2025
Ausschreibung: Bildungsreise zur Gedenkstätte Bergen-Belsen
weitere Informationen

Stellungnahmen und Publikationen

  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Mitgliederversammlung beschließt Papier über die Kontroverse zum Gendern der Selbstbezeichnung Sinti und Roma

    Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde die Annahme eines Papiers des rheinland-pfälzischen Landesverbands über die „Kontroverse zum ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von