deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
2. Juli 2018 | Medienberichterstattung

Rechtspopulismus – Der Rassismus gegen die Roma zerstört Europa von innen

Gastbeitrag von Karl-Markus Gauß in der Süddeutschen Zeitung am 30. Juni 2018

Wir haben uns daran gewöhnt, dass diese Volksgruppe in vielen Ländern ausgegrenzt wird. Doch was in Italien, Ungarn und auch Tschechien passiert, ist mehr als ein Warnzeichen. Beitrag auf der ... mehr

9. April 20189. April 2018 | Medienberichterstattung

Antiziganismus im Fußball. Journalist Pavel Brunßen im Interview mit sportschau.de anlässlich des Welt-Roma-Tages

Anlässlich des Welt-Roma-Tages am Sonntag, den 08.04.2018 erläuterte der Journalist Pavel Brunßen im Interview mit sportschau.de, dass Antiziganismus eine weit verbreitete Diskriminierungsform auch und gerade im Fußball und im Stadion ... mehr

26. Februar 201826. Februar 2018 | Medienberichterstattung

Filmtagung „Antiziganismus und Film“ in Berlin

Interview mit Herbert Heuss, dem wissenschaftlicher Leiter des Zentralrats

Ein Gespräch mit Herbert Heuss, wissenschaftlicher Leiter des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma.   Mi 21.02.18 09:10 | 06:19 min | kulturradio ... mehr

30. Januar 201830. Januar 2018 | Aktuelle Meldungen, Medienberichterstattung

Gedenkstunde am Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas

Bericht in der Tagesschau

Anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus gedachten der Zentralrat und das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma am Denkmal in Berlin der verfolgten und ermordeten Sinti und ... mehr

Archiv

  • 2024
    • Februar
  • 2023
    • November
  • 2020
    • Dezember
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
  • 2019
    • Dezember
    • August
    • Januar
  • 2018
    • Juli
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • Dezember
    • November
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Februar
  • 2014
    • September
    • März
    • Januar
  • 2013
    • August
    • Juni
  • 2012
    • Dezember
    • Oktober
  • 2010
    • Juli

Filter nach Schlagworten

  • Antidiskriminierungsarbeit
  • Bildung
  • Bürgerrechtsbewegung
  • Empowerment
  • Erinnerungsarbeit & Völkermord
  • Europa & International
  • Flucht & Migration
  • Kulturelle Teilhabe
  • Meinungsfreiheit
  • Minderheitenrechte
  • nelly
  • Presse und Medien
  • Rassismus & Antiziganismus
  • Völkermord

Stellungnahmen und Publikationen

  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Mitgliederversammlung beschließt Papier über die Kontroverse zum Gendern der Selbstbezeichnung Sinti und Roma

    Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde die Annahme eines Papiers des rheinland-pfälzischen Landesverbands über die „Kontroverse zum ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von