deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Stellungnahmen
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine & Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
    • Projekte
    • Tumengi
2. Oktober 20174. Oktober 2017 | Medienberichterstattung

Bericht in der Rhein-Neckar-Zeitung anlässlich der Verleihung des Großen Bundesverdienstkreuzes an Romani Rose

Über den Zentralratsvorsitzenden Romani Rose erschien in der heutigen Ausgabe der Rhein-Neckar-Zeitung anlässlich seiner Ehrung durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ein Bericht. Zum Beitrag geht es hier. ... mehr

23. Februar 201723. Februar 2017 | Medienberichterstattung

Videobeitrag: Gespräche gegen das Vergessen im Münchner Volkstheater

ARD-alpha MEDIATHEK, Gäste: Mano Höllenreiner, Romani Rose, Dotschy Reinhardt 

Die Verfolgung und Ermordung von 500.000 Sinti und Roma während des NS-Regimes gehört zu den weniger bekannten Kapiteln der deutschen Geschichte. Im Gespräch mit Andreas Bönte berichten drei Gäste aus ... mehr

11. November 2016 | Medienberichterstattung

Videobeitrag: Die Verfolgung der Sinti und Roma in München

BR Fernsehen, 07.11.2016

Seit Jahrhunderten ist der Blick auf Sinti und Roma geprägt von Stereotypen und Abneigung. Mit dem Nationalsozialismus begann die staatlich organisierte Verfolgung und Ermordung dieser Minderheit: Bayern und München spielten ... mehr

7. Juli 20167. Juli 2016 | Aktuelle Meldungen, Medienberichterstattung

Videobeitrag: „Richtung der Zukunft – Freiheit für die Roma“ – Interview mit Romani Rose über die Bürgerrechtsbewegung

Stiftung Dialog Pheniben (Oswiecim, Polen)

Der Film „Die Richtung der Zukunft. 25 Jahre Freiheit und die Roma “ dokumentiert Interviews mit Entscheidungsträgern und wichtigen Persönlichkeiten der Sinti und Roma in ganz Europa, durchgeführt im Rahmen ... mehr

Archiv

  • 2020
    • Dezember
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
  • 2019
    • Dezember
    • August
    • Januar
  • 2018
    • Juli
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • Dezember
    • November
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Februar
  • 2014
    • September
    • März
    • Januar
  • 2013
    • August
    • Juni
  • 2012
    • Dezember
    • Oktober
  • 2010
    • Juli

Filter nach Schlagworten

  • Antidiskriminierungsarbeit
  • Bildung
  • Bürgerrechtsbewegung
  • Empowerment
  • Erinnerungsarbeit & Völkermord
  • Europa & International
  • Flucht & Migration
  • Kulturelle Teilhabe
  • Meinungsfreiheit
  • Minderheitenrechte
  • nelly
  • Presse und Medien
  • Rassismus & Antiziganismus
  • Völkermord

Stellungnahmen und Publikationen

  • Stellungnahmen

    Strategischer EU-Rahmen für Gleichstellung, Inklusion und Partizipation von Sinti und Roma für 2020-2030

    Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt den am 7. Oktober 2020 von der Europäischen Kommission ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Zentralrat veröffentlicht Monitoringbericht: Antiziganismus in der Verwaltung und Sozialen Arbeit

    Antiziganismus stellt ein gesamtgesellschaftliches, historisch tief verwurzeltes Phänomen dar. Auch die öffentliche Verwaltung und die Sozialdienste ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Newess 2019

    Seit Dezember 2018 geben der Zentralrat und das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma das ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    NS- Festsetzungserlass und offene Fragen der Entschädigung für Sinti und Roma

    Am 29. Januar veranstalteten das Dokumentations- und Kulturzentrum und der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma im ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch