deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
2. September 2024 | Pressemitteilungen

Pressemitteilung: Zentralrat fassungslos über AfD-Ergebnisse in Sachsen und Thüringen

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma zeigt sich fassungslos und schockiert über die Ergebnisse der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen, bei denen die AfD in beiden Bundesländern über 30% der ... mehr

2. September 202430. September 2024 | Aktuelle Meldungen, Buch- und Filmkritik, Veröffentlichungen

Neuveröffentlichung: Counterstrategies to the Antigypsy Gaze

In der Schriftenreihe Antiziganismus interdisziplinär der Forschungsstelle Antiziganismus ist jüngst der von Radmila Mladenova herausgegebene Sammelband „Counterstrategies to the Antigypsy Gaze“ erschienen. Der Band befasst sich damit, wie sich Antiziganismus ... mehr

26. August 202426. August 2024 | Aktuelle Meldungen

Verleihung des Radebeuler Couragepreises an Jenny Rasche – Romani Rose hält Laudatio

Pressemitteilung des Radebeuler Couragepreis e. V.

Am 27. August wird der Radebeuler Couragepreis 2024 verliehen. Der Zentralrat teilt die Pressemitteilung des Trägervereins. Die Preisträgerin in der internationalen Kategorie ist Jenny Rasche. Die aus Stapelburg in Sachsen- Anhalt ... mehr

Gedenkkränze stehen vor einem Backsteindenkmal
10. August 202411. August 2024 | Aktuelle Meldungen

Presseschau zum Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma

Der Europäische Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma am 2. August erinnert an die Ermordung der zu diesem Zeitpunkt letzten 4.300 Sinti und Roma im NS-Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Die Anerkennung durch das ... mehr

7. August 202426. Mai 2025 | Aktuelle Meldungen, Veröffentlichungen

Neu: Presse- und Politikmonitoring | Sinti* und Roma*

Wöchentlicher Newsletter des Zentralrats

Seit April 2024 setzt der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ein systematisches Presse- und Politikmonitoring-Projekt um. Gefördert wird dieses vom Beauftragten der Bundesregierung gegen Antiziganismus und für das Leben der ... mehr

Eine Gruppe Menschen läuft durch das Tor des ehemaligen Lagerabrschnitts B II e in Auschwitz-Birkenau
3. August 202417. Oktober 2024 | Aktuelle Meldungen, Pressemitteilungen

Gedenkveranstaltung zum Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma am 2. August 2024

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma gedenkt am 2. August dem 80. Jahrestag der Ermordung der letzten noch lebenden Angehörigen der Minderheit in Auschwitz. In der Nacht vom 2. auf ... mehr

Kränze am Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma in Auschwitz-Birkenau im ehemaligen Lager B II e
29. Juli 2024 | Aktuelle Meldungen

Livestream der Gedenkveranstaltung anlässlich des Europäischen Holocaust-Gedenktags für Sinti und Roma

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma erinnert am 2. August, dem Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma, gemeinsam mit dem Verband der Roma in Polen in Zusammenarbeit mit dem staatlichen ... mehr

Eine alte Kapelle steht zwischen zwei Bäumen in herbstlicher Atmosphäre.
5. Juli 2024 | Aktuelle Meldungen, Pressemitteilungen

Zentralrat dankt Stadt Halle für wichtiges Engagement zum Erhalt des denkmalgeschützten Sinti-Mausoleums in Osendorf

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt die Erhaltung und Sanierung des einzigartigen Sinti-Mausoleums in Halle-Osendorf (Sachsen-Anhalt). Mit der Unterstützung des Bundes und des Landes Sachsen-Anhalt konnte die Erhaltung des ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 2 3 4 5 6 7 8 … 156 >

Wichtige Informationen


Grabtafel an der Grabstätte der Familie Franz – besuchen Sie einen Ort des Gedenkens und der Erinnerung
mehr



Antiziganismus melden!
mehr



Solidarität und Hilfe für die Ukraine.
mehr



Der Zentralrat feiert sein 40-jähriges Jubiläum. mehr




Erhalt der Grabstätten NS-verfolgter
Sinti und Roma.
mehr

Termine des Zentralrats

  • Aktuell keine Termine

Termine von Dokuzentrum
und Bildungsforum

10.09.2025
Einladung: Historischer Stadtspaziergang
weitere Informationen
06.11.2025
JETZT ANMELDEN: BUNDESKONGRESS 2025
weitere Informationen

Stellungnahmen und Publikationen

  • Veröffentlichungen

    PRESSE- UND POLITIKMONITORING | SINTI* UND ROMA* Analysen und Handlungsempfehlungen Bericht 2024

    Seit April 2024 führt der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ein umfassendes Presse- und Politikmonitoring durch, ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von