Am Donnerstag, den 18. Dezember 2014, erinnert der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma in der Gedenkstätte Sachsenhausen mit einer Gedenkveranstaltung und einer Kranzniederlegung an die Opfer des nationalsozialistischen Völkermordes an ... mehr
Auf einem Symposium der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb mit dem Titel „Gren-zen im politischen Meinungskampf – Zum Umgang mit rassistischen Vorurteilen und Diskriminierungsideologien“ am kommenden Dienstag, den 16. Dezember 2014 ... mehr
Am Donnerstag, den 18. Dezember 2014, erinnert der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma in der Gedenkstätte Sachsenhausen mit einer Gedenkveranstaltung und einer Kranzniederlegung an die Opfer des nationalsozialistischen Völkermordes an ... mehr
Die deutschen Sinti und Roma trauern um Ralph Giordano, den großen Demokraten und Aufklärer. Mit ihm haben wir einen persönlichen Freund und engen Weggefährten verloren, so der Zentralratsvorsitzende Romani Rose. ... mehr
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, kritisierte heute in einem Schreiben an Sachsens Justizminister Sebastian Gemkow, die Fortführung der staatsanwaltlichen Ermittlungen gegen den thüringischen Ministerpräsidenten Bodo ... mehr
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, kritisierte heute in einem Schreiben an Sachsens Justizminister Sebastian Gemkow, die Fortführung der staatsanwaltlichen Ermittlungen gegen den thüringischen Ministerpräsidenten Bodo ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg sucht zum 01. Februar 2015 eine(n) Juristen/Juristin (TVöD 13) für die Bereiche Recht, Politik und Beratung. Aufgaben: Bearbeitung der juristischen Angelegenheiten des ... mehr
Der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), Rainer Wendt, besuchte am Montag zusammen mit seinen Stellvertretern Werner Kasel und Ralf Kusterer den Zentralrat und das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und ... mehr