Der von Radmila Mladenova, Tobias von Borcke, Pavel Brunssen, Markus End und Anja Reuss herausgegebene Band „Antigypsyism and Film / Antiziganismus und Film” ist im Buchhandel erschienen und auch online ... mehr
In der aktuellen Großen Runde am 25. November 2020, zu der Bausenatorin Regine Günther Vertreter des Deutschen Bundestages, des Berliner Senats, der Bahn und des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma ... mehr
Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt die heutige Erklärung des Kabinettsausschusses zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus
Als wichtigen Schritt zu einer konsequenten Bekämpfung von Rassismus und Rechtsextremismus begrüßt der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma nachdrücklich die heutige Erklärung des Kabinettsausschusses zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus. ... mehr
Rezension von Verena Meier, Doktorandin an der Forschungsstelle Antiziganismus am Historischen Seminar der Universität Heidelberg1 Mit dieser 144 Seiten umfassenden Publikation legt der Verein Zeitgeschichte(n) aus Halle eine populär wissenschaftliche ... mehr
„Die neue EU Rahmenstrategie für Gleichstellung, Inklusion und Teilhabe der Roma 2020-2030 und der Kampf gegen Antiziganismus im Westbalkan"
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma richtete am 4. November 2020, gemeinsam mit ERGO Netzwerk und Roma Active Albania eine virtuelle Konferenz aus zum Thema „Die neue EU Rahmenstrategie für ... mehr
Seit dem Urteil des Bundesfinanzhofes zur Aberkennungen der Gemeinnützigkeit von Attac aus dem Januar 2019 und den folgenden Aberkennungen des Jugendzentrums DemoZ in Ludwigsburg (Baden-Württemberg), Campact oder der VVN-BdA ist ... mehr
Unter dem Vorsitz Deutschlands verabschiedete die Internationale Allianz zur Holocaust-Erinnerung (IHRA) am 8. Oktober 2020 eine Arbeitsdefinition für Antiziganismus als spezifische Form des Rassismus, die sich seit Jahrhunderten gegen Sinti ... mehr
Anlässlich des Urteils im Fackelwurf-Prozess in Ulm gab Romani Rose der Schwäbischen Zeitung ein Interview zum Prozess und Antiziganismus in den Strafverfolgungsbehörden. Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, ... mehr