Die Initiative „!Nie wieder“ traf sich am 24. Oktober im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma und hielt dort ihre 22. Versammlung ab. Es wurde beschlossen, das Thema Antiziganismus ... mehr
Mit einem Stand auf der Frankfurter Buchmesse, der weltweit größten Bücherschau, haben das Dokumentationszentrum und der Zentralrat gezeigt, dass Roma Literatur keine Grenzen kennt. Roma leben in Deutschland, in ... mehr
Nach dem gestrigen Anschlag von Halle, der sich gezielt gegen die über 70 in der Synagoge befindlichen Personen richtete und bei dem zwei Menschen erschossen wurden, erklärt der Zentralrat Deutscher ... mehr
Am 1. Oktober stellte die Dokumentationsstelle Antiziganismus (DOSTA) von Amaro Foro e.V. ihren Jahresbericht 2018 vor. Anläßlich des fünfjährigen Bestehens der Dokumentationsstelle wird neben der Auswertung der antiziganistischen Vorfälle im ... mehr
Am 1. Oktober 2019 besuchte Sabine Kurtz das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg. Sie führt damit den langjährigen Dialog mit Abgeordneten des Landtags fort, die sich ... mehr
Erstmals wird auf der Frankfurter Buchmesse vom 16. bis 20. Oktober 2019 der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma gemeinsam mit dem Dokumentations- und Kulturzentrum mit einem eigenen Stand vertreten sein. ... mehr
Interview mit Herbert Heuß in der Tageszeitung 'junge Welt' zum Münchner Urteil zu den NPD-Wahlplakaten
Diskriminierung ja, Volksverhetzung nein: Münchner Urteil zu NPD-Plakat sorgt für Empörung. Aus „Junge Welt“. Ausgabe vom 21.09.2019, Seite 8 / Inland. Gespräch mit Herbert Heuß. Interview: Kristian Stemmler. ... mehr
Ein seltenes gutes Buch, besprochen von Herbert Heuß
„Dann wieder der Beamte: Es gibt keine Nazis in der Stadt“ Ein schweres Buch. Ein Buch, dem man anfühlt, wie schwer die Recherche, das Schreiben gewesen sein muß. Denn die ... mehr