Zum 75. Jahrestag der Ermordung von etwa 4.300 Sinti und Roma am 2. August 1944 sprach Jesse L. Jackson Sen. am historischen Ort dieses Verbrechens, im ehemaligen Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau vor ... mehr
Dr. Piotr M. A. Cywiński, wurde für seine besonderen Verdienste mit dem Sonderpreis des „Europäischen Bürgerrechtspreises der Sinti und Roma in Erinnerung an Oskar und Vinzenz Rose“ gewürdigt. Die Verleihung ... mehr
Anlässlich des Europäischen Holocaust-Gedenktages für Sinti und Roma führten die Roma und Sinti Philharmoniker unter der musikalischen Leitung von Riccardo M Sahiti die Komposition „Requiem für Auschwitz“ des niederländischen Sintos ... mehr
Anlässlich des Europäischen Holocaust-Gedenktages der Roma organisierten der Zentralrat und das Dokumentationszentrum unter Mitwirkung des Europäischen Roma-Instituts für Kunst und Kultur (ERIAC) und dem Internationalen Roma Jugendnetzwerk ternYpe eine internationale ... mehr
Heidelberg, 30.7.2019 | Mit dem Bürgerrechtler Rev. Jesse L. Jackson Sr., Präsident der Rainbow/PUSH Coalition (RPC), und Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, werden am 2. August ... mehr
Gestern, am 10. Juli 2019, wurde Zilly Reichmann 95 Jahre alt. Sie hat das Konzentrationslager Lety in Böhmen und dann das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau überlebt – ihre kleine Tochter, ihre Eltern, ... mehr
Mit Bestürzung reagiert der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma auf die Schändung des Denkmals für die ermordeten Sinti und Roma Europas in Berlin. Unbekannte Täter hatten großes «A» ... mehr
Der Vorsitzende des Zentralrats, Romani Rose, und der stellvertretende Vorsitzende, Jacques Delfeld, empfingen am vergangenen Montag, den 08. Juli 2019, den diesjährigen Präsidenten der Internationalen Allianz zum Gedenken an den ... mehr