deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
7. Juli 201916. Juli 2019 | Aktuelle Meldungen

Minderheitenrat zu Gast in der Lausitz im Rahmen des XIII. Internationalen Folklorefestivals „Łužica – Lausitz“

Der Minderheitenrat war zu seiner 3. Minderheitenratssitzung in diesem Jahr in der Lausitz zusammengekommen, um sich einen Eindruck von der Situation der Sorben in ihrem traditionellen Siedlungsgebiet, der Nieder- und ... mehr

5. Juli 20197. Juli 2019 | Aktuelle Meldungen

Forschungsstelle Antiziganismus stellt ersten Band ihrer Schriftenreihe vor

Radmila Mladenova: Patterns of Symbolic Violence. The Motif of ‘Gypsy’ Child-theft across Visual Media

Radmila Mladenova: Patterns of Symbiloc Violence. The Motif of ‚Gypsy‘ Child-theft across Visual Media Anhand einer Reihe paradigmatischer Kunstwerke untersucht das Buch – das in englischer Sprache erscheint – das ... mehr

5. Juli 20198. Juli 2019 | Aktuelle Meldungen

Das waren die ersten Kulturtage der Sinti und Roma in Heidelberg

Mit mehr als 10 Veranstaltungen an 5 Tagen sind die ersten Kulturtage der Sinti und Roma in Heidelberg zu Ende gegangen. Vom 22. bis 26. Juni 2019 wurden mit Jazz-, ... mehr

3. Juli 20197. Juli 2019 | Aktuelle Meldungen

Fortbildungsveranstaltung für Auschwitz-Guides vom 24. bis 26. Juni 2019 in Heidelberg

Jedes Jahr besuchen etwa zwei Millionen Menschen das Staatliche Museum Auschwitz-Birkenau am Ort des ehemaligen deutschen Vernichtungslagers. Der ganz überwiegende Teil der Besucher nimmt an Führungen teil, die durch das ... mehr

2. Juli 201922. August 2019 | Aktuelle Meldungen

Gießener OB Dietlind Grabe-Bolz als „Botschafterin für Demokratie und Toleranz“ ausgezeichnet

Auf Vorschlag des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma erhielt die Gießener Oberbürgermeisterin am 23. Mai 2019 die vom „Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt“ vergebene Auszeichnung. ... mehr

28. Juni 20197. Juli 2019 | Aktuelle Meldungen

Erinnerungsorte für Roma in der Ukraine eingeweiht

  Während der deutsche Besatzungsherrschaft im Zweiten Weltkrieg ermordeten Einsatzgruppen der SS, Einheiten der Wehrmacht, der Polizei und lokaler Hilfspolizei in der Ukraine zehntausende Roma. Lange Zeit fand dieses Kapitel ... mehr

13. Juni 20194. Juli 2019 | Aktuelle Meldungen

Der Zentralrat gratuliert Hartmut Koschyk zum FUEN-Preis: Herausragendes Engagement für nationale Minderheiten

Anlässlich des diesjährigen FUEN-Kongresses in Bratislava wurde der ehemalige Bundesbeauftragte für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk, mit dem FUEN-Preis ausgezeichnet, der anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der FUEN zum ersten ... mehr

12. Juni 201919. Juni 2019 | Aktuelle Meldungen

Westbalkan-Regelung: Wie eine Bevölkerungsgruppe ausgeschlossen wird

Der Asylkompromiss von 2015 ist ein Beispiel dafür wie Roma aus dem Westbalkan, die in Deutschland Asyl beantragten, zuerst benutzt worden sind, um eine Verschärfung des Asylrechts durchzusetzen.  Von Maßnahmen ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 50 51 52 53 54 55 56 … 155 >

Wichtige Informationen


Grabtafel an der Grabstätte der Familie Franz – besuchen Sie einen Ort des Gedenkens und der Erinnerung
mehr



Antiziganismus melden!
mehr



Solidarität und Hilfe für die Ukraine.
mehr



Der Zentralrat feiert sein 40-jähriges Jubiläum. mehr




Erhalt der Grabstätten NS-verfolgter
Sinti und Roma.
mehr

Termine des Zentralrats

  • Aktuell keine Termine

Termine von Dokuzentrum
und Bildungsforum

14.07.2025 - 16.07.2025
Ausschreibung: Bildungsreise zur Gedenkstätte Bergen-Belsen
weitere Informationen

Stellungnahmen und Publikationen

  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Mitgliederversammlung beschließt Papier über die Kontroverse zum Gendern der Selbstbezeichnung Sinti und Roma

    Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde die Annahme eines Papiers des rheinland-pfälzischen Landesverbands über die „Kontroverse zum ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von