deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
4. Februar 201430. Januar 2018 | Pressemitteilungen

Strafanzeige gegen Verfasser der rassistischen Aktenvermerke im „NSU“-Verfahren

Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, erstattete heute bei Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall Anzeige gegen die Beamten und Psychologen der Baden-Württembergischen Polizei wegen der rassistischen Aktenvermerke, ... mehr

27. Januar 201413. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Internationaler Holocaust-Gedenktag am 27. Januar 2014

„Die Verteidigung dessen, was die europäische Idee im Kern ausmacht – die unbedingte Geltung der Menschenrechte und die Würde eines jeden Einzelnen – ist und bleibt eng mit der Erinnerung ... mehr

12. Januar 20144. Juli 2023 | Aktuelle Meldungen

Projekt Sečovce / Habeš in der Slowakischen Republik von 2010 bis 2015

Bis zum Zerfall der sozialistischen Tschechoslowakei waren ca. 80 Prozent der in Sečovce lebenden Roma in Arbeit, seitdem gibt es eine Arbeitslosigkeit von annähernd 100 Prozent. Arbeitsmöglichkeiten sind fast ausschließlich ... mehr

10. Januar 201420. Juli 2016 | Pressemitteilungen

Verbot rassistisch diskriminierender Wahlkämpfe – Zentralrat legt Bestandsaufnahme für 2013 vor

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma legte heute in Heidelberg eine Bestandsaufnahme zur Auseinandersetzung über die rechtsextremistischen Wahlplakate der NPD und verwandter Gruppen gegen Sinti und Roma im Jahre 2013 ... mehr

13. Dezember 201311. Mai 2016 | Aktuelle Meldungen

Einladung zur Gedenkveranstaltung in der Gedenkstätte Sachsenhausen am 20. Dezember 2013

Einladung zur Gedenkveranstaltung in der Gedenkstätte Sachsenhausen am 20. Dezember 2013 Vor 71 Jahren, am 16. Dezember 1942, unterzeichnete Himmler den sogenannten „Auschwitz-Erlass“, der die Deportation von Sinti und Roma ... mehr

13. Dezember 201313. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Gedenkveranstaltung in der Gedenkstätte Sachsenhausen am 20. Dezember 2013

Vor 71 Jahren, am 16. Dezember 1942, unterzeichnete Himmler den sogenannten „Auschwitz-Erlass“, der die Deportation von Sinti und Roma aus ganz Europa in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau anordnete – unter ihnen ... mehr

6. Dezember 201313. Januar 2015 | Pressemitteilungen

„Recht auf Freizügigkeit innerhalb der EU ist nicht teilbar“ – Zentralrat Deutscher Sinti und Roma kritisiert Koalitionsvertrag und Konferenz der EU-Innenminister in Brüssel

„Das Recht auf Freizügigkeit innerhalb der EU ist nicht teilbar“, erklärte heute der Vorsitzende des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose und kritisiert gleichzeitig das Auftreten Deutschlands beim Treffen ... mehr

28. November 201330. Januar 2018 | Aktuelle Meldungen

Baden-Württemberg unterzeichnet Staatsvertrag mit Landesverband Deutscher Sinti und Roma

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Daniel Strauß, Vorsitzender des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma, haben einen gemeinsamen Staatsvertrag unterzeichnet. „Sinti und Roma sind ein Teil von Baden-Württemberg. Dieses Land ist unsere ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 101 102 103 104 105 106 107 … 156 >

Wichtige Informationen


Grabtafel an der Grabstätte der Familie Franz – besuchen Sie einen Ort des Gedenkens und der Erinnerung
mehr



Antiziganismus melden!
mehr



Solidarität und Hilfe für die Ukraine.
mehr



Der Zentralrat feiert sein 40-jähriges Jubiläum. mehr




Erhalt der Grabstätten NS-verfolgter
Sinti und Roma.
mehr

Termine des Zentralrats

  • Aktuell keine Termine

Termine von Dokuzentrum
und Bildungsforum

06.11.2025
JETZT ANMELDEN: BUNDESKONGRESS 2025
weitere Informationen

Stellungnahmen und Publikationen

  • Veröffentlichungen

    PRESSE- UND POLITIKMONITORING | SINTI* UND ROMA* Analysen und Handlungsempfehlungen Bericht 2024

    Seit April 2024 führt der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ein umfassendes Presse- und Politikmonitoring durch, ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von