Schriftenreihe des Zentralrats, Band 6, Heidelberg, 2009, deutsch und englisch.
Am 5. November 2009 fand im Auswärtigen Amt in Berlin die zweite Medientagung des Zentralrats in Kooperation mit dem Deutschen Presserat und der Friedrich-Ebert-Stiftung statt, an der internationale Fachleute, Vertreter ... mehr
Gutachten für das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma von Martin Holler
Während die Erforschung des NS-Völkermords an den Sinti und Roma im damaligen „Großdeutschen Reich“ große Fortschritte gemacht hat, steht die historische Aufarbeitung der gegen Sinti und Roma gerichteten Vernichtungspolitik in ... mehr
Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
Die in englischer Sprache verfasste Broschüre enthält u.a. den „Appell des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma und nationaler europäischer Roma-Organisationen an den Generalsekretär der Vereinten Nationen“, den Aufsatz „Roma und ... mehr
Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
Katalog zur ständigen Ausstellung im Staatlichen Museum Auschwitz Der Katalog dokumentiert die ständige Ausstellung im Staatlichen Museum Auschwitz, die nach über drei Jahren Vorbreitung am 2. August 2001 im Block ... mehr
von Herbert Heuß, erschienen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, 03.09.2001, Nr. 204 / Seite 8
Gilad Margalit: Die Nachkriegsdeutschen und „ihre Zigeuner“. Die Behandlung der Sinti und Roma im Schatten von Auschwitz. Metropol Verlag, Berlin 2001. Peter Widmann: An den Rändern der Städte. Sinti und ... mehr
“Anti-Gypsyism is not a new phenomenon,” remarks Kenrick (1998b: 56). Any theoretical charting of its history, however, requires an analysis of how the strengths of Romani culture expose and provoke ... mehr
Schriftenreihe des Zentralrats, Band 5, Heidelberg, 1998, deutsch und englisch.
Um die erforderliche Rechtssicherheit für die Minderheit der Sinti und Roma zu schaffen, setzt sich der Zentralrat für den Abschluss von verbindlichen vertraglichen Vereinbarungen zwischen den jeweiligen Landesregierungen und den ... mehr
Schriftenreihe des Zentralrats, Band 4, Heidelberg, 1995
Die in der Dokumentation abgedruckten Beiträge wurden als Referate auf der ersten Medientagung des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma am 15. November 1994 im Deutschen Presseclub in Bonn gehalten. Anlass ... mehr
Schriftenreihe des Zentralrats, Band 3, Heidelberg, 1994, deutsch und englisch.
Die Publikation dokumentiert die Forderung des Zentralrats nach einem konkreten Minderheitenschutz für Sinti und Roma in der Bundesrepublik Deutschland und in Europa. Die diesbezüglichen internationalen und europäischen Konventionen, die auch ... mehr
Schriftenreihe des Zentralrats, Band 2, Heidelberg, 1993, deutsch und englisch.
In seinem Kurzgutachten setzt sich der ehemalige Richter am Bundesverfassungsgericht mit der Zulässigkeit von Hinweisen auf die ethnische Zugehörigkeit von Beschuldigten in Erklärungen und Stellungnahmen von Justiz- und Polizeibehörden auseinander. ... mehr