Die Bekämpfung von Antiziganismus soll in allen relevanten Politikbereichen der EU-Politik thematisiert werden
Der Ständige Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei der Europäischen Union, Botschafter Michael Clauß, traf sich am 26.04. mit dem Vorsitzenden des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, sowie ... mehr
Das Land Baden-Württemberg ehrt die Bürgerrechtsaktivistin Ilona Lagrene, die seit vielen Jahren Vorstandsmitglied des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma ist
Ilona Lagrene, eine Aktivistin der ersten Stunde der Bürgerrechtsbewegung der Sinti und Roma in Deutschland, erhält heute in Mannheim die Staufermedaille in Gold. Überreicht wird die Auszeichnung durch den Mannheimer Oberbürgermeister Peter Kurz. ... mehr
Eine Veröffentlichung des Deutschen Instituts für Menschenrechte mit einem Beitrag von Anja Reuss
Im Februar 2023 hat das Deutsche Institut für Menschenrechte den Reader „Rassismus in der Strafverfolgung. Von der Notwendigkeit struktureller Veränderungen“ herausgegeben. Der Reader versammelt Fachbeiträge, die im Rahmen des dreijährigen ... mehr
Bundestag möchte die Ächtung von Antiziganismus und die gleichberechtigte Teilhabe der Minderheit stärken
In einem Gespräch mit dem Zentralratsvorsitzenden Romani Rose informierte sich Bundestagspräsidentin Bärbel Bas über die Situation der Minderheit und über Strategien und Maßnahmen zur Bekämpfung von Antiziganismus. ... mehr
Rezensionen von Markus End, Verena Meier und Hans Woller
Die Studie „Das Bayerische Landeskriminalamt und seine ‚Zigeunerpolizei‘ (1946 bis 1965) – Kontinuitäten und Diskontinuitäten der bayerischen ‚Zigeunerermittlung‘ im 20. Jahrhundert“ von Eveline Diener erschien 2021 im Verlag für Polizeiwissenschaft. ... mehr
Romani Rose warnt vor neuem Antiziganismus, Antisemitismus und Rassismus in Europa
Im Rahmen der Gedenkfeierlichkeiten zur Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora im April 1945 hat der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, am 16. April 2023 an ... mehr
Das Drama »Victim« des slowakischen Regisseurs Michal Blaško behandelt brisante politische Themen wie Fake News, Antiziganismus und die neue Rechte. „Fakten verdrehen, Empörung schüren, Schuldige benennen und sich selbst als ... mehr
Romani Rose, der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma und der Oberbürgermeister der Stadt Ulm, Gunter Czisch, erinnern heute anlässlich der Enthüllung einer Gedenktafel an das Leben und Engagement des Ulmer Sinto Ranco Brantner. ... mehr