Ein Gespräch mit Romani Rose, dem Vorsitzenden des "Zentralrates Deutscher Sinti und Roma" über Rassismus, das Erstarken der Rechten und sein Vertrauen in den Rechtsstaat und Angela Merkel
Von Ingrid Thoms-Hoffmann, erschienen in der Rhein-Neckar-Zeitung am 26.05.2020 Eigentlich sollte am Samstag, zum 71. Jahrestag der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland, das große Heidelberger Projekt „Die Würde des Menschen ist ... mehr
Artikel anlässlich der Veranstaltung zum 40. Jahrestag des Hungerstreiks in Dachau am 2.3. in der Versöhnungskirche auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Dachau. Der Bericht über die Veranstaltung wurde im Heft ... mehr
Der Themenschwerpunkt des jährlichen Magazins „Einsicht“ des Fritz-Bauer-Instituts in Frankfurt a.M. ist in diesem Jahr „Antiziganismus in Deutschland“. Vier Texte, u.a. von Karola Fings und Markus End, und ein Interview ... mehr
Ingrid Thoms-Hoffmann von der Rhein-Neckar-Zeitung berichtet ausführlich über die Gedenkveranstaltung des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma und des Roma Verbandes aus Polen am 2. August in Auschwitz-Birkenau. Redner waren u.a. ... mehr
Ein Vortrag unserer politischen Referentin Anja Reuss zum 36C3
Die polizeiliche Stigmatisierung von Sinti und Roma hat hierzulande eine lange Tradition. Sie begann im Kaiserreich und setzt sich bis heute in Polizeidatenbanken fort. Auf dem 36c3 haben Lea Beckmann ... mehr
Gastbeitrag von Karl-Markus Gauß in der Süddeutschen Zeitung am 30. Juni 2018
Wir haben uns daran gewöhnt, dass diese Volksgruppe in vielen Ländern ausgegrenzt wird. Doch was in Italien, Ungarn und auch Tschechien passiert, ist mehr als ein Warnzeichen. Beitrag auf der ... mehr
Anlässlich des Welt-Roma-Tages am Sonntag, den 08.04.2018 erläuterte der Journalist Pavel Brunßen im Interview mit sportschau.de, dass Antiziganismus eine weit verbreitete Diskriminierungsform auch und gerade im Fußball und im Stadion ... mehr
Interview mit Herbert Heuss, dem wissenschaftlicher Leiter des Zentralrats
Ein Gespräch mit Herbert Heuss, wissenschaftlicher Leiter des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma. Mi 21.02.18 09:10 | 06:19 min | kulturradio ... mehr
Anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus gedachten der Zentralrat und das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma am Denkmal in Berlin der verfolgten und ermordeten Sinti und ... mehr
Jacques Delfeld im Interview mit Deutschlandfunk Kultur
Der Vorsitzende des Verbands Deutscher Sinti und Roma Landesverband Rheinland-Pfalz, Jacques Delfeld, ist seit drei Jahren Mitglied im SWR-Rundfunkrat und der Landesmedienanstalt für die Privatmedien (LMK), wo er sich an der Programmbeobachtung beteiligt. Der ... mehr