deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
11. April 2019 | Pressemitteilungen

Eröffnung des Bildungsforums gegen Antiziganismus

Innovative Strategien gegen den Antiziganismus Am 5. April 2019 wurde im Aufbau Haus am Moritzplatz das Bildungsforum gegen Antiziganismus feierlich eröffnet. Zusammen mit mehr als 80 Gästen und in Anwesenheit ... mehr

10. April 201911. April 2019 | Aktuelle Meldungen, Pressemitteilungen

Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma übernimmt die Trägerschaft von RomArchive

Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma und RomArchive, das digitale Archiv der Sinti und Roma, freuen sich, anlässlich des Welt-Roma-Tags am 8. April bekannt zu geben, dass das ... mehr

2. April 201924. Mai 2019 | Aktuelle Meldungen

Langjähriger deutscher Generalkonsul Dr. Laurids Hölscher und seine Ehefrau Lee Elisabeth Hölscher-Langner für ihr Engagement geehrt

Lee-Elisabeth Hölscher-Langner und Dr. Laurids Hölscher engagierten sich seit ihrer Ankunft in Polen im Jahr 1991, als Dr. Hölscher Generalkonsul der BRD in Krakau wurde, für die Opfer der nationalsozialistischen ... mehr

27. März 20192. April 2019 | Pressemitteilungen

Bundesregierung beruft die Mitglieder der Unabhängigen Expertenkommission Antiziganismus

Am 27. März 2019 berief die Bundesregierung die Mitglieder der im Koalitionsvertrag vereinbarten unabhängigen Expertenkommission Antiziganismus. Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt die schnelle Berufung durch den Bundesminister des ... mehr

22. März 201929. August 2019 | Pressemitteilungen

Zentralrat begrüßt Bundestags-Debatte und Entschließungsantrag „Antiziganismus bekämpfen“

  Vor der kommenden Konstituierung der Unabhängigen Expertenkommission Antiziganismus am 27. März 2019 im Bundesministerium des Innern befasste sich der Deutsche Bundestag in seiner heutigen Debatte mit dem zunehmend massiven ... mehr

21. März 20194. November 2020 | Pressemitteilungen

Slowakischer Präsident Andrej Kiska mit dem Europäischen Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma ausgezeichnet

Der slowakische Staatspräsident Andrej Kiska erhielt am 19. März 2019 in Brüssel den Europäischen Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma. Bei der Preisverleihung betonten der Laudator Staatsminister Roth und weitere Redner ... mehr

20. März 20192. April 2019 | Aktuelle Meldungen

Kontext verfehlt: Eine Replik auf den Bericht über Bild-Chefredakteur Julian Reichelts Besuch im Dokumentationszentrum. Kontext vom 6.3.19

In der Wochenzeitung KONTEXT erschien am 6.3.19 ein Bericht „Bild“-Chef im Delirium über die Veranstaltung „Ethik und Moral im Boulevard ?“ mit BILD-Chefredakteur Julian Reichelt im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti ... mehr

22. Februar 201928. Februar 2024 | Aktuelle Meldungen

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma trauert um Hilde Rosenberg

Mit großer Trauer müssen wir vom Tod von Hilde Rosenberg lesen.  Hilde Rosenberg, die in Hamburg eine hochgeachtete Institution nicht nur für Sinti und Roma war, hatte die NS-Verfolgungen überlebt ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 53 54 55 56 57 58 59 … 155 >

Wichtige Informationen


Grabtafel an der Grabstätte der Familie Franz – besuchen Sie einen Ort des Gedenkens und der Erinnerung
mehr



Antiziganismus melden!
mehr



Solidarität und Hilfe für die Ukraine.
mehr



Der Zentralrat feiert sein 40-jähriges Jubiläum. mehr




Erhalt der Grabstätten NS-verfolgter
Sinti und Roma.
mehr

Termine des Zentralrats

  • Aktuell keine Termine

Stellungnahmen und Publikationen

  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Mitgliederversammlung beschließt Papier über die Kontroverse zum Gendern der Selbstbezeichnung Sinti und Roma

    Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde die Annahme eines Papiers des rheinland-pfälzischen Landesverbands über die „Kontroverse zum ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von