Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

Kritischer Blick auf zwei Fernsehfilme

Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen Filmemacher*innen nicht als solcher wahrgenommen. Gemeinsam mit der Forschungsstelle gegen Antiziganismus an der Universität ... mehr

Mitgliederversammlung beschließt Papier über die Kontroverse zum Gendern der Selbstbezeichnung Sinti und Roma

Vorlage des Verbands Deutscher Sinti und Roma - Landesverband Rheinland-Pfalz

Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde die Annahme eines Papiers des rheinland-pfälzischen Landesverbands über die „Kontroverse zum Gendern der Selbstbezeichnung Sinti und Roma“ beschlossen. Die Vorstandsmitglieder bekennen sich zur Verwendung geschlechtergerechter ... mehr

Antidiskriminierungsstelle des Bundes veröffentlicht Lagebericht „Diskriminierung in Deutschland“

Bundesbeauftragter gegen Antiziganismus bemängelt Antiziganismus in allen Lebensbereichen

Der kürzlich veröffentlichte Lagebericht „Diskriminierung in Deutschland“ der Antidiskriminierungsstelle des Bundes beleuchtet die Verbreitung unterschiedlichen Formen von Diskriminierung in der deutschen Gesellschaft und den Institutionen der Bürokratie. Dabei liegt ein ... mehr

Newess 2023

Das vom Dokumentations- und Kulturzentrum gemeinsam mit dem Zentralrat herausgegebene Magazin „Newess“ erscheint im jährlichen Rhythmus. Der Newess 2022 (was auf Romanes „Neuigkeiten“ bedeutet) informiert in der Form eines Jahresrückblicks ... mehr