Antiziganismus und Polizei

Schriftenreihe des Zentralrats, Band 12, Heidelberg 2019

Die deutsche Polizei hat über 250 Jahre hinweg eine zentrale Rolle bei der Erfassung und Verfolgung von Sinti und Roma gespielt und auch die NS-Vernichtungspolitik maßgeblich organisiert. Zur Gegenwart liegen ... mehr

Sammelband zu „Zigeuner“-Bildern in Kinder- und Jugendmedien

Publikation des Wallstein Verlags in Zusammenarbeit mit dem Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

Unter Mitwirkung des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma sowie der Gesellschaft für Antiziganismusforschung veranstalteten die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) und die Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der ... mehr

Themenseite: DNA-Analysen

Kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Gesetzgebungsprozessen

1. Stellungnahmen des Zentralrats Zentralrat Deutscher Sinti und Roma kritisiert beabsichtigte Erweiterung der DNA-Analyse in Strafverfahren und den Entwurf des bayerischen Polizeiaufgabengesetzes (PAG) 2. Veranstaltungen des Zentralrats Racial Profiling und ... mehr

Themenseite: Antiziganismus und Film

Über Antiziganismus und die Ethik des Filmemachens: von, mit oder über Sinti und Roma

Diese Initiative schafft Grundlagen dafür, dass sich Antiziganismusforschung sowie Filmwissenschaften kritisch mit den Themen „Sinti und Roma” und „Antiziganismus” im Film aus verschiedenen Perspektiven auseinandersetzen können. Es sollen die Mechanismen des Mediums Film aufgezeigt werden, um den überfälligen Perspektivwechsel zu beginnen, durch den sich Sinti und Roma als Subjekte darstellen und wahrgenommen werden können. ... mehr

Themenseite: Kirche

Über Antiziganismus und Kirche, Kirche und Sinti und Roma

Aktuelle Entwicklungen EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus zu Gast im Heidelberger Dokumentationszentrum Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zum Gespräch mit dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg „Wir alle ... mehr