In Ungarn wurden jetzt neun Angehörige der Roma-Minderheit zu Haftstrafen von zweieinhalb bis vier Jahren verurteilt wegen Angriffs auf vier Mitglieder der – damals bereits verbotenen – „Ungarischen Garde“; als ... mehr
In einem Schreiben an den Leiter der Zentralstelle zur Aufklärung von NS-Verbrechen in Ludwigsburg, den Leitenden Oberstaatsanwalt Kurt Schrimm, begrüßte heute der Vorsitzen-de des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani ... mehr
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, dankte heute in einem Schreiben Bundespräsident Dr. Joachim Gauck für seine Rede im Kieler Landtag, mit der er sich schützend ... mehr
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, kritisierte heute das Verhalten der Bundesregierung und der FDP-Führung, sich nicht dem NPD-Verbotsantrag des Bundesrates anzuschließen. Damit werde die NPD ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ist besorgt über die zunehmend aggressiv geführte Debatte über die Zuwanderungen vorwiegend aus Bulgarien und Rumänien, die inzwischen droht, zum Wahlkampfthema zu werden. Der ... mehr
Am 25. Januar 1988 wurde in Japan die Internationale Bewegung gegen jede Form von Diskriminierung und Rassismus (IMADR) gegründet. Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma, repräsentiert durch seinen Vorsitzenden Romani ... mehr
Am 30. Januar gedenkt der Deutsche Bundestag der Opfer des Nationalsozialismus. Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz befreit. Aus diesem Anlass findet ein Konzert in der Berliner Philharmonie ... mehr
Der Ehrenvorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Wilhelm Spindler, verstarb am 12. Januar 2013 in Freiburg. Geboren wurde er am 16. April 1923 und überlebte die Verfolgungsmaßnahmen und gewalttätigen ... mehr
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, wandte sich heute mit einem Schreiben an den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán und forderte die ausdrückliche Distanzierung der ungarischen Regierung ... mehr
Der Vorsitzende des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, traf gestern mit dem Bundesminister des Innern, Dr. Hans-Peter Friedrich, zu einem ausführlichen Gespräch zusammen. Anlaß für das Gespräch waren ... mehr