Vor dem Hintergrund mehrerer Studien, die die massive Ablehnung von Sinti und Roma in Deutschland belegen, informierte Romani Rose den Staatsminister im Auswärtigen Amt, Michael Roth, über das geplante Europäische ... mehr
Bundesinnenminister de Maizière: Hemmschwelle für Antiziganismus sinkt
Bundesinnenminister Thomas de Maizière bezeichnete es als Aufgabe der Politik, der seit Beginn der Pegida-Demonstrationen deutlich gesunkenen Hemmschwelle für Antiziganismus, aber ebenso auch für alle anderen Formen von Fremdenfeindlichkeit in ... mehr
BGH-Präsidentin Bettina Limperg: „Für 1956er Urteil kann man sich nur schämen“
Die Präsidentin des Bundesgerichtshofs (BGH) Bettina Limperg besuchte heute den Zentralrat und das Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg. Gegenstand des ausführlichen Gesprächs mit dem Vorsitzenden des Zentralrats, Romani ... mehr
BGH-Präsidentin Bettina Limperg beim Besuch des Zentralrats in Heidelberg: „Für 1956er Urteil kann man sich nur schämen“
Die Präsidentin des Bundesgerichtshofs (BGH) Bettina Limperg besuchte heute den Zentralrat und das Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg. Gegenstand des ausführlichen Gesprächs mit dem Vorsitzenden des Zentralrats, Romani ... mehr
In einem Schreiben an Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff bat heute der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, der Ministerpräsident solle sich persönlich einschalten und für ein konsequenteres ... mehr