Gedenken in Auschwitz und internationaler virtueller Gedenktag
Der vom Europäischen Parlament vor fünf Jahren zum Europäischen Roma-Holocaust-Gedenktag erklärte 2. August erinnert an die letzten 4.300 Sinti und Roma, die in dieser Nacht in den Gaskammern von Auschwitz-Birkenau ... mehr
Romani Rose: Ein historischer Tag für die Minderheit
Heute wurde im Rahmen eines feierlichen Staatsaktes im Bundesrat anlässlich des jährlichen Gedenkens an den NS-Völkermord an den Sinti und Roma die „Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber der unter ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma trauert um Max Birkenfelder, der am 12. August 2017 in Schwetzingen verstarb. Romani Rose, der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma würdigte Max ... mehr
Der Zentralrat und das Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma nehmen mit einer Delegation von 60 Personen an der Gedenkfeier teil
Anlässlich des 73. Jahrestages der Mordaktion zur Vernichtung der Sinti und Roma am 2. August 1944 nehmen der Zentralrat und das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma mit einer ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma erinnert mit seiner Gedenkveranstaltung am Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas in Berlin an die über 500.000 Opfer der Sinti ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma trauert um Roman Herzog. Sein Name steht für das Bekenntnis der besonderen historischen Verantwortung des deutschen Staates für die Minderheit der Sinti und Roma. ... mehr
Romani Rose warnt vor einer Spaltung Europas durch nationalistische und populistische Bewegungen
Am Donnerstag, den 15. Dezember 2016, erinnert der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma in der Gedenkstätte Sachsenhausen mit einer Gedenkveranstaltung und einer Kranzniederlegung an die Opfer des nationalsozialistischen Völkermordes an ... mehr
Wir trauern um unseren langjährigen Kollegen und Freund Reinhold Lagrene, der am 28. November 2016 nach kurzer und schwerer Krankheit im Alter von 66 Jahren in Mannheim verstorben ist. Der ... mehr
Anlässlich des 70. Jahrestages der Einrichtung des größten Internierungslagers für französische Sinti und Roma in Montreuil-Bellay erklärte der französische Präsident François Hollande am vergangenen Wochenende, dass Frankreich sich zur Verantwortung ... mehr
Mit Adolf Heilig, so der Zentralratsvorsitzende Romani Rose, verliert der Zentralrat einen großartigen Mitstreiter, der die Institution entscheidend mit geprägt hat. Sein Rat und seine Erfahrungen waren dem Zentralrat ... mehr