EKD-Rat veröffentlicht Erklärung zur Zusammenarbeit mit Sinti und Roma
Anlässlich des 40. Jahrestages der Gründung des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma hat der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eine Erklärung zur Bekämpfung von Antiziganismus und zur Zusammenarbeit ... mehr
Bundeskriminalamt und Zentralrat Deutscher Sinti und Roma unterzeichnen gemeinsame Erklärung
Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust und des 78. Jahrestages der Befreiung des NS-Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau haben der Präsident des Bundeskriminalamtes Holger Münch und der ... mehr
„Der Schutz und die Bewahrung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas hat für uns oberste Priorität. Wir haben hier unsere Verbundenheit aus unserer gemeinsamen ... mehr
Am 27. März 2019 berief die Bundesregierung die Mitglieder der im Koalitionsvertrag vereinbarten unabhängigen Expertenkommission Antiziganismus. Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt die schnelle Berufung durch den Bundesminister des ... mehr
Die Berichterstattung über ein aktuelles Ermittlungsverfahren war für Bayerns Innenminister Joachim Herrmann der Anlass, den Vorsitzenden des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, und den Vorsitzenden des Verbandes Deutscher ... mehr
Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, wirft der Stadt Ingolstadt vor, mit ihrer Rechtsauffassung die Angehörigen der nationalen Minderheit von Sinti und Roma pauschal aus der deutschen ... mehr
Wir trauern um unseren langjährigen Kollegen und Freund Reinhold Lagrene, der am 28. November 2016 nach kurzer und schwerer Krankheit im Alter von 66 Jahren in Mannheim verstorben ist. Der ... mehr
Nachdem die Kleine Anfrage des Landtagsabgeordneten Valentin Lippmann ergeben hatte, dass die sächsische Polizei im Polizeilichen Auskunftssystem Sachsen „PASS“ personengebundene Hinweise speichert, wobei auch „wechselt häufig den Aufenthaltsort“ als Kriterium ... mehr
Romani Rose, der Vorsitzende des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, wird am 20. August dieses Jahres siebzig Jahre alt. Zu diesem Anlass zieht der Zentralrat eine positive Bilanz von 45 ... mehr
In einem Appell an Papst Benedikt XVI protestieren die deutschen Sinti und Roma gegen die Wideraufnahme des Holocaust-Leugners Williamson in die Katholische Kirche. „Der heute vom Vatikan gegenüber Bischof Williamson ... mehr