„Rassismus in Europa wird zunehmend auch in der Mitte der Gesellschaft akzeptiert“, erklärte Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, heute in Heidelberg. Besonders gefährlich seien die massiv ... mehr
Die Vize-Präsidentin des Deutschen Bundestages, Petra Pau, traf heute mit dem Vorsitzenden des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, und weiteren Vertreter des Zentralrates zu einem ausführlichen Meinungsaustausch im ... mehr
Nach dem Abschluß der Ermittlungen im Herbst des vergangenen Jahres wegen der Morde an sechs Roma in Ungarn wird der Prozeß gegen vier Verdächtige jetzt am 25. März 2011 im ... mehr
Lily van Angeren, ehemalige Schreiberin im Vernichtungslager Auschwitz starb in der Nacht vom 7. März 2011 in Woerden, Niederlande. Als 19-jährige Frau wurde Lily van Angeren zusammen mit ihrer Familie ... mehr
Minderheitenschutz für Sinti und Roma nicht ad acta legen !
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, mahnte in seinem heutigen Schreiben an die Vorsitzenden aller Landtagsfraktionen die Aufnahme der deutschen Sinti und Roma in den Minderheitenschutz-Artikel ... mehr
Zum ersten Mal spricht ein Holocaust-Überlebender der Sinti und Roma in der Gedenkveranstaltung des Deutschen Bundestages für die Opfer des Nationalsozialismus Seit 1996 wird in der Bundesrepublik Deutschland der 27. ... mehr
In der Nacht zum 7. Januar 2011 verstarb Anton Franz, Stellvertretender Vorsitzender und Gründungsmitglied des Zentralrats, nach schwerer Krankheit im Alter von 69 Jahren. Er lebte zuletzt in Carlsberg in ... mehr
„Richard Holbrooke war ein beispielhafter Verfechter der Rechte von bedrohten Minderheiten und Freund unserer Minderheit. Sein plötzlicher Tod ist uns allen ein großer Verlust“, erklärte der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher ... mehr
Eine Delegation von 22 Holocaust-Überlebenden übergibt am 17. Dezember 2010, 09.20 Uhr im Bundesrat unmittelbar vor der Gedenkstunde einen Appell an Bundesratspräsidentin Hannelore Kraft. Die Delegation bittet um eine Initiative ... mehr
Dani Karavan, dessen Kunst immer wieder Erinnerung zum Gegenstand hat, feiert heute seinen achtzigsten Geburtstag. Romani Rose würdigt den Künstler, der das „Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und ... mehr