In einer Stellungnahme vom heutigen Tag begrüßte der Zentralratsvorsitzende die Erklärung von Papst Benedikt XVI. zum "Fall Williamson". PDF-Download ... mehr
Am 14. März 2009 tagt das Präsidium der „Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen“ im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma. In diesem Rahmen findet auch ein Gespräch mit dem Zentralratsvorsitzenden ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma verurteilt aufs Schärfste die jüngsten Äußerungen des Augsburger Bischofs Walter Mixa. Dieser zieht einen Zusammenhang zwischen… PDF-Download ... mehr
Bund, Länder und Gemeinden sollen eine gemeinsame Initiative unternehmen für den Schutz und die Erhaltung von Grabstätten verstorbener Sinti und Roma, die überlebende Opfer des Holocaust waren… PDF-Download ... mehr
Am Freitag, den 20. Februar 2009 besucht Bundesjustizministerin Brigitte Zypries den Zentralrat und das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg. Hauptthema des Gesprächs der Ministerin mit den ... mehr
Zusammen mit einer Delegation von fünf Holocaust-Überlebenden wird der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, an Papst Benedikt XVI. gerichtete Protestbriefe von deutschen Sinti und Roma übergeben. ... mehr
In einem Appell an Papst Benedikt XVI protestieren die deutschen Sinti und Roma gegen die Wideraufnahme des Holocaust-Leugners Williamson in die Katholische Kirche. „Der heute vom Vatikan gegenüber Bischof Williamson ... mehr
Im Namen des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma hat dessen Vorsitzender Romani Rose heute die Solidarität der deutschen Sinti und Roma mit dem Protest der jüdischen Gemeinden gegen die Rehabilitierung ... mehr
Vertreter des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma und des Deutschen Presserats haben sich am 12. Januar 2009 zu einem Gespräch über die mediale Thematisierung von Minderheiten getroffen. PDF-Download ... mehr
Bei ihrem Besuch des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma kündigte die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags, Petra Pau, an, sich für eine Präsentation der Ausstellung zum NS-Völkermord an den ... mehr