Am 8 . Mai 2005 nimmt der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma zusammen mit einer Delegation von 50 KZ-Überlebenden an den Feiern zur Befreiung des KZ Mauthausen teil. In Budapest ... mehr
Die Verurteilung Deutschlands durch den EuGH wegen der Nicht-Umsetzung der Antidiskriminierungsrichtlinie bezeichnete der Vorsitzende des Zentralrats als "vermeidbare Schande für Deutschland und für das Ansehen bei der internationalen Staatengemeinschaft." PDF-Download ... mehr
Anläßlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 22. März 2005 erklärte der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, dass die Regierungen und Behörden von Bund und Ländern für die ... mehr
In einem Offenen Brief appeliert der Zentralratsvorsitzende Romani Rose an Bundeskanzler Schröder und Thüringens Ministerpräsident Althaus, das Gedenken an die 500.000 Sinti und Roma, die im nationalsozialistisch besetzten Europa ermordet ... mehr
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma forderte Kulturstaatsministerin Christina Weiss heute auf, die Absurdität ihres Vorgehens zur Verhinderung des Herzog-Zitats als Inschrift auf dem Holocaust-Denkmal für die im ... mehr
Die Debatte um die Inschrift des Holocaust-Denkmals für die ermordeten Sinti und Roma ist weit mehr als ein Streit um Worte: Die Verwendung des Begriffs „Zigeuner“ käme einer erneuten Stigmatisierung ... mehr
Der bayerische Innenminster Günther Beckstein bekräftige in einem Gespräch mit den Vorsitzenden des Zentralrats und des Bayerischen Landesverbands Deutscher Sinti und Roma, dass die Landesregierung jeder Form von Benachteiligung und ... mehr
Der Artikel von Gregor Dotzauer "Wer hat Angst vor Zigeunern?" in der Ausgabe des Tagesspiegel vom 9. Februar 2005 wird der Thematik nicht gerecht. In der Sache geht es um ... mehr
Der Artikel von Eberhard Jäckel "Denkmal-Streit – Sinti und Roma oder Zigeuner?" in der FAZ vom 7.2.2005 macht deutlich, dass mit immer neuen Vorwänden der Bau des Mahnmals für die ... mehr
Zur Vorbereitung eines anstehenden Gesprächs mit Kultur-Staatsministerin Christina Weiss betonte der Zentralratsvorsitzende in einem Schreiben an Frau Weiss den Beschluss der Mitgliedsorganisationen des Zentralrats und des Beirats der Holocaust-Überlebenden, die ... mehr