deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
9. Januar 200413. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Rose fordert im polnischen Lodz Errichtung des Holocaust-Denkmals für Sinti und Roma in Berlin

Anlässlich der Gedenkveranstaltung im polnischen Lodz zur Erinnerung an die sogenannte "Liquidierung" des Ghettos vor 60 Jahren forderte Romani Rose den sofortigen Bau des Denkmals für die ermorderten Sinti und ... mehr

15. Dezember 200313. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Zentralrat kritisiert OSZE-Aktionsplan zu Roma und Sinti

Der Zentralrat Deutscher Sinti uns Roma kritisiert den vom Ministerrat der OSZE am 5. Dezember verabschiedeten Aktionsplan zur Verbesserung der Lage der Roma und Sinti wegen seiner unverbindlichen und völlig ... mehr

5. Dezember 200313. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Zentralrat reicht 51 Beschwerden beim Deutschen Presserat ein

Gegen 51 Zeitungsartikel, die in ihrem Text Beschuldigte einer Straftat als "Sinti", "Roma", oder "Zigeuner" kennzeichnen, reicht der Zentralrat Beschwerde beim Deutschen Presserat ein. PDF-Download ... mehr

19. November 200313. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Wiedererrichtung des Hinweisschildes zum Holocaust-Denkmal für Sinti und Roma

Mit der Wiedererrichtung des Hinweisschildes zum Holocaust-Denkmal für die im nationalsozialistisch besetzten Europa ermordeten Sinti und Roma fordert der Zentralrat zusammen mit Holocaust-Überlebenden in Berlin die baldige Errichtung des Denkmals ... mehr

4. November 200313. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Wiederwahl von Romani Rose zum Vorsitzenden des Zentralrats

Die Delegierten der Mitgliedsverbände des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma wählten Romani Rose für vier weitere Jahre zu ihrem Vorsitzenden. PDF-Download ... mehr

10. September 200323. Oktober 2017 | Pressemitteilungen

Nationale Minderheiten fordern eigenes Gremium beim Deutschen Bundestag

Bei ihrem heutigen Treffen im Dokumentationszentrum deutscher Sinti und Roma in Heidelberg fordern die Dachorganisationen der nationalen Minderheiten in Deutschland die Einrichtung eines Minderheitengremiums beim Deutschen Bundestag, der Parlamentarier und ... mehr

1. September 200313. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Gespräch mit Ministerialdirektor Knut Nevermann über den Bau des Holocaust-Denkmals in Berlin

In einem Gespräch mit Knut Nevermann, Ministerialdirektor im Amt der Staatsministerin für Kultur und Medien, protestierte der Zentralratsvorsitzende gegen die fortgesetze Blockade des Baus des Holocaust-Denkmals in Berlin. PDF-Download ... mehr

1. August 200313. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Internationaler Gedenktag in Auschwitz für ermordete Sinti und Roma

Mit einer Delegation von 20 Holocaust-Überlebenden nimmt der Zentralrat an der jährlichen Gedenkfeier zur Erinnerung an die am 2. August 2944 in Auschwitz-Birkenau ermordeten 3000 Sinti und Roma teil. PDF-Download ... mehr

3. Juli 200313. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Rose empört über Italiens Premierminster Berlusconi

Mit Empörung reagierte der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, auf die Äußerungen des italienischen Premierministers Berlusconi, der in einer Rede vor dem EU-Parlament den sozialdemokratischen Abgeordneten ... mehr

20. März 200313. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Zentralrat fordert die endgültige Abschaffung der Sondererfassung von Sinti und Roma

Anlässlich des "Internationalen Tags gegen Rassismus" der UN am 21. März 2003 forderte der Vorsitzende des Zentralrats von den Innenministern der deutschen Bundesländer die endgültige Beendigung der Sondererfassung der Minderheit ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 56 57 58 59 60 61 62 63 >

Archiv

  • 2025
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2024
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Januar
  • 2023
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2022
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2021
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2014
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2013
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2012
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2011
    • Dezember
    • November
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2010
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2009
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2008
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2007
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2006
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2005
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2004
    • Dezember
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2003
    • Dezember
    • November
    • September
    • August
    • Juli
    • März
  • 2002
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2001
    • Oktober
    • August
  • 2000
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • April
    • Januar
  • 1982
    • März
  • 1980
    • April
    • Februar

Filter nach Schlagworten

  • 8. April
  • Antidiskriminierungsarbeit
  • Antisemitismus
  • Beauftragter gegen Antiziganismus
  • Bildung
  • Bundeskriminalamt
  • Bundesregierung
  • Bundestag
  • Bürgerrechtsbewegung
  • Datenschutz
  • Denkmal
  • Duisburg
  • Entschädigung & NS-Verfahren
  • Erinnerungsarbeit & Völkermord
  • Europa & International
  • Film
  • Flucht & Migration
  • gleichberechtigte Teilhabe
  • Holocaust
  • Kirche
  • Kulturelle Teilhabe
  • Minderheiten
  • Minderheitenrechte
  • Nachruf
  • Partizipation
  • Polizei
  • Presse und Medien
  • Rassismus & Antiziganismus
  • Roma Day
  • Roma Philharmonisches Orchester
  • Saarland
  • Segregatio
  • Segregation
  • Staatsverträge
  • Ukraine
  • Ungarn
  • Verbandsinformation & Landesverbände

Stellungnahmen und Publikationen

  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Mitgliederversammlung beschließt Papier über die Kontroverse zum Gendern der Selbstbezeichnung Sinti und Roma

    Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde die Annahme eines Papiers des rheinland-pfälzischen Landesverbands über die „Kontroverse zum ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von